Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Nach dem legendären Erfolg der Teile I (Plätze 16-20) und II (11-15) der 20 lustigsten Komponistennamen aller Zeiten weltweit: Endlich! Folge III! Juchhu! PLATZ 10 Johann Adam „Die Sandale“ Birkenstock (1687-1733) Die Familie Birkenstock stampft aus dem beliebten Wandergebiet des hessischen Vogelsbergkreises. Von dort aus ging die Familie bald in...
Es geht nochmals um Werner Egk, s. die ersten Buchstaben des Titels. Hier eine Auflistung einiger Stellen aus dem HJ-Film „Jungens“ aus dem Jahre 1941, heute ein Vorbehaltsfilm, wozu Werner Egk die Musik komponierte. Zur Erinnerung: nach dem 2. Weltkrieg galt er als unbelastet, mit dem Skandal um das 1948...
Wer die Anfangsbuchstaben der drei ersten Worte des Titels liest, weiß worum es gleich in aller Kürze gehen wird: um Konrad Boehmer. Und um Werner Egk. Was nicht vergessen werden sollte, wie sich der vor kurzem verstorbene Konrad Boehmer mutig mit Werner Egk selbst vor Gericht stritt, wenn es um...
Sie sind vorbei, wo sie doch heute so richtig zu schmecken begannen: die Torten im Cafe Hengstler. Da es diätisch nicht korrekt wäre und eine Kuchensuchtpandemie auslösen würde, verzichte ich auf Fotos. Ausserdem wird es mal wieder Zeit für ein Musik-mit-Bildern-Verbot nach all den Stücken mit Filmprojektionen. Immerhin meinte gar...
We have often talked about strange, unfair or even downright shabby composition competitions on these pages. This cannot go on!
Ich unterbreche Alexanders schöne Donaueschingen-Berichterstattung mit einem kurzen Hinweis auf ein Crowdfundingprojekt der besonderen Art.
Heute war’s ordentlicher. Es gab zum Abschluss ein fettes Cordon Bleu. Statt der gestrigen Wiener Würschtel auf dem Stromkasten. Von wegen „wunderliches“ Donaueschingen: die Kastenwiener wurden elektrolytisch ins Klangforum Wien verwandelt. In meinem Kopf. Mit den Restwürsten im Bauch und Müsli im Magen um 11 Uhr brav in den Mozart-Saal,...
Ob ich live von den diesjährigen Musiktagen bloggen würde? Leider nein, lieber Johannes. Mein E-Plus-Zugang versagte an der Betonschale der Baarsporthalle. Da wäre tatsächlich aufzurüsten. Auch für die Donaueschinger Musiktage selbst: freies WLAN in allen Konzerten. Das Eröffnungskonzert fuhr ialte Tonzuspielungen und Videoleinwand auf, wie man es so häufig seit...
Jahr für Jahr sind die Donaueschinger Musiktage das Gegenteil typisch leerer Neue-Musik-Konzerte. Tage vor dem Konzertwochenende sind die meisten Vorstellungen restlos ausgebucht, so dass eine spontane Teilnahme wenig erfolgversprechend erscheint, abgesehen von der unangenehmen Tatsache, keinen Strohsack mehr zum Nächtigen in 10 Kilometern Umkreis zu finden. Seitdem die Veranstaltungen allerdings...
Ein bisschen ist es schon her: vor sieben Tagen feierte der Deutsche Komponistenverband (DKV) sein 60-jähriges Bestehen. Diese seitdem 168 verstrichenen Stunden einer Woche sind im Zeitalter des „Sharings“ und „Likens“ selbst schon eine Ewigkeit, als seien 60 Jahre verstrichen. Was in dieser Zeitspanne an Klingeltönen, aktuellen Hits und Dauerwerbejingles...