Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

L’Anniversaire spectral – Moritz zum 50.!

Wie soll man Moritz Eggert zum 50. Geburtstag gratulieren? Eine Folge von 50 Blogbeiträgen in 50 Tagen? Das würde hart, jeden Tag einen geschliffenen Text auszustossen, der ein einer Geburtstagskuchenkerze würdiges Feuerwerk auslöst. So erlaube ich mir, Dir heute meine Geburtstagsstandardkomposition im Badblog als Morgengabe anzubieten: L’Anniversaire spectral, eine Plastiksound-Variation...

Begeisterung entfachen. Internationale Kammermusiktage Homburg 2015.

Begeisterung entfachen. Internationale Kammermusiktage Homburg 2015.

„Wir wollen das Publikum in Homburg und Zweibrücken erstaunen und die Begeisterung für die Musik immer wieder neu entfachen“ steht auf einer Seite des schönen und ausführlichen Programmheftes. unter diesem Statement steht unter anderem mein Name, zusammen mit den anderen Künstlern des Festivals. Ich habe das nicht unterschrieben, aber ich hätte es unterschrieben, wenn man mich gefragt hätte. „Begeisterung entfachen“ will man ja als Musiker auf jeden Fall, warum nicht?

Die Musik, die aus der Kälte kam. „Cassidy“, CIA und John Cage.

Inzwischen kennen wir ja alle (?) die Fakten und auch die Motivation des CIA. Mit dem Aufflammen des Kalten Krieges begann auch ein Krieg der Kulturen. Der UDSSR und dem Warschauer Pakt mussten auch künstlerische Prinzipien entgegengesetzt werden. Es begann eine Stilisierung der westlichen und vor allem amerikanischen Kultur zu einer „freiheitlichen“ Kultur, die im Gegensatz zur kommunistischen Diktatur ein Land der unbegrenzt(er)en Möglichkeiten bot (was ja auch nicht vollkommen falsch ist). Ohne dass sie es vermutlich selber ahnten wurden Künstler wie Pollock, Rothko und Rauschenberg ganz bewusst gepusht mit Geldern, die der CIA zur Verfügung standen.

Wie ich mal (erfolglos) einen Spam-Verschicker für Neue Musik zu begeistern versuchte

Wie ich mal (erfolglos) einen Spam-Verschicker für Neue Musik zu begeistern versuchte

Warum ist der meiste Spam eigentlich so verdammt anonym? Man fühlt sich ja gar nicht als Individuum angesprochen, wenn man zum hundertsten Male zugesichert bekommt, dass irgendein reicher Onkel in Großpusemuckl gestorben ist – und man jetzt von dem hinterlassenen Vermögen angeblich den Großteil einstreichen darf. Vorher muss man natürlich...

Chanson d’amour versus Gott ist groß

Dieses Pseudo-Mashup ist unerträglich! Und doch faszinierend. In der Originalfassung krächzt Crazy Harry an den Ratatatata-Stellen des Chanson d’amour dazwischen und sprengt allmählich die antikisierende Bühnendeko in die Luft. Das Video reiht sich in all die „Allahu-Akbar-fails“ ein, die im Netz kursieren. Denn irgendwie ist es doch schon symptomatisch, dass...

Initiative gegen Bratscherdiskriminierung

Jetzt endlich kümmert man sich um Violaspieler und ihre Leiden im öffentlichen Raum. Als Cellist kann man ein wenig mitfühlen, wenn das mitgeschleifte Instrument immer für eine Gitarre oder einen Kontrabass gehalten wird. Was meist positiv verläuft bzw. man zur hormonellen Höchstform aufläuft, wenn ein Cello als solches identifiziert wird....

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.