Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
In der neuen Artikelreihe des Bad-Blog-Gründers wird ein schonungsloser und ehrlicher Blick auf den Alltag zeitgenössischer Musik geworfen. Was bleibt, wenn man sich Ideologie und falschen Hoffnungen verweigert?
Der Musikgeschichtserklärbär erklärt erstaunliche Phänomene der klassischen Musik! Mehr über die Musikgeschichte lernen: Mit dem freundlichen Musikgeschichtserklärbär! In der vorigen Folge hieß es: Bämm, in your antisemitic face, Robert „Manfred“ Wegner! Heute: Das Geheimnis von Klaus Debussy. Musikgeschichtserklärbär – Folge 2 – Das Geheimnis Debussy
Gestern wurde angeblich der Schlüssel zur Elbphilharmonie von der Baufirma an die Stadt Hamburg übergeben. Ein Wunder! Nach neun Jahren der Suche und der kostspieligen Beauftragung zahlreicher Detekteien und dem Einsatz von BND, NSA sowie zahlreicher Handwerksfirmen – nachdem man dies alles als Fehlerbehebung getarnt hatte. 2012 gab es angeblich...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Staatsballett Berlin: Da ruckelt’s und knirscht’s und rumpelt’s grade heftig im Karton. Man mag und darf von der Entscheidung, die „ballettferne“ Sasha Waltz und das „Feigenblatt“ Johannes Öhmann als Intendantengespann ab 2019 zu engagieren, und gerne auch vom Wie oder Wie nicht halten, was man bei der unübersichtlichen Lage will....
Mit der FEM-Nadel werden dieses Jahr also zwei von mir hoch geschätzte Personen geehrt, die sich unermüdlich für die Sache der Neuen Musik eingesetzt haben, ohne dabei – wie viele andere – jemals aufzugeben oder im Irrenhaus zu landen. Ist es ein Zufall, dass die Nachnamen dieser beiden Personen ausgerechnet „Kämpfer“ und „Geissler“ lauten?
Es gibt ein ungeschriebenes Gesetz, wonach man im Netz mit Katzenbildern immer noch mehr Emotionen auslöst, als mit noch so klugem Geschwätz. Ein Katzenbild stimmt die Menschen milde. Warum braucht das BadBlog Of Musick also ein Katzenbild. Nun, wir haben ein wenig herumgeschraubt und diese Website etwas aufgehübscht wie wir...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Aber andererseits: sagt man diesem Pupsopa doch spätestens mit 18 Jahren, dass er sich verpissen soll! Also ich finde das sollte man sich nicht gefallen lassen, dass da so ein Nazigreis vor einem auf und nieder hüpft und mit einem Stöckchen auf einen einschlägt, mit 18 kann man dem doch schon einmal sagen, dass er sich sein Stöckchen sonstwohin schieben kann.
Der wahre Gral: das Programmheft der Musiktage 2016. Seit Sonntag früh kenne ich die Mysterien meiner Edition, die ich am Freitag sogar in Plastik (und das im Ökoländle!) eingeschweisst erhielt. Das Konzert des Ensemble Recherche wird ab Seite 134 erläutert. Nach Seite 137 springt es allerdings direkt auf Seite 154,...