Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Was bei Moosdorfs Auftritt in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste wirklich geschah

Als ich persönlich das erste Mal mit Moosdorf zu tun hatte, attackierte er mich erzürnt wegen des oben verlinkten Blogartikels von Arno Lücker. Als ich ihm freundlich erklärte, dass ich diesen Artikel nicht geschrieben hätte, und ihn daher auch nicht löschen könnte, bedrohte er mich per Messenger mit „strafbewehrten Unterlassungen“ und damit, sich für meine sofortige Kündigung an der Musikhochschule einzusetzen, dies alles seltsamerweise in der „wir“-Form, als sei er nicht allein, sondern Teil einer großen Gruppe. Mit diesem unnötigen drohenden Kanonenschuss machte er mich eigentlich erst richtig auf sich aufmerksam, wie man sich denken kann.

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 194

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 04.02. bis 10.02.2019

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 06. Das Publikum als Werkzeug der neuen Musik | die Kontrabassklarinette | Zeitgenössische Musik im Film | Saxhörner und Aidas Trompeten – Die Erfindungen des Monsieur Sax | Ultraschall Berlin | Donaueschinger Musiktage 2018 | rainy days | Werkzeuge der Neuen Musik –...

Die Alternative zur Alternative – unterstützt Matthias Moosdorf im Kampf gegen die Meinungsfaschisten!

Dieser Agenda wollen wir – die Alternativen Freunde Moosdorfs – gemeinsam mit euch auf den Weg bringen. Unterstützt uns, damit Matthias Moosdorf nicht mehr kritisiert werden darf. Zu keiner Tages-und Nachtzeit. Denn wir finden es total gemein, wenn man über uns lacht oder Schlumpflieder singt. Jede Form von Humor oder Spott ist der übelste Meinungsfaschismus! Wer über uns lacht, ist schlimmer als Hitler und Stalin zusammen! Und Mao! Nieder mit…

„Es fehlt der Klang“ – Randnotizen zum Leipziger Streichquartett mit Gubaidulina und Halffter

Gestern, Do. 31.1.19, spielte das Leipziger Streichquartett samt seines umstrittenen Cellisten Matthias Moosdorf in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Hier meine Eindrücke! Ich nehme an, Moritz wird hoffentlich bald ausführlicher berichten. Peter Michael Hamel moderierte das Programm an, verwies sogleich auf einen Artikel der Augsburger Allgemeinen zur Anti-Kulturpolitik der...

Dr. Mauser will 90.000 Euro vom Freistaat Bayern

Nächste und übernächste Woche wird Dr. Siegfried Mauser vor dem Verwaltungsgericht stehen. Diesmal klagt er: zuerst gegen zwei Rückforderungsbescheide der Musikhochschule für – nach Meinung der Hochschule – ein widerrechtlich erhaltenes, sich selbst erteiltes Lehrbeauftragtenhonorar und eine genauso sich selbst erteilte Leistungsprämie in Höhe von zusammen ca. 46.000 Euro. Über...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 28.01. bis 03.02.2019

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 05. Oliver Schneller | Beethoven im gegenwärtigen Musikschaffen | Festival Leicht über Linz | Anton Webern | Der mikrotonale Kontrabass |  Musik zur Shoa | Scharoun Ensemble Berlin | Christian Dierstein | Wien Modern | Schubert-Re-Visionen | Werkzeuge der Neuen Musik – Die...

Schüler fragen, Komponisten antworten.

Immer wieder setzt mein geschätzter Schulmusikkollege T. D. seine Schüler unerbittlich meiner Musik aus – ein Experiment, dessen schreckliche Nachwirkungen wahrscheinlich erst in Generationen ganz verstanden werden können.
Nach dieser Tortur fordert er sie auf, mir als Komponisten Fragen zu stellen, was mir immer besonders Spaß macht, denn Schülermund tut oft Wahrheit kund…oder stellt zumindest Fragen, die man so von Kritikern oder Journalisten eher nicht gestellt bekommt!

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 193

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.