Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...
Diese Anekdoten wurden inspiriert durch einen legendären Artikel des amerikanischen Satire-Magazins „National Lampoon“, mit dem Titel „The Churchill Wit“. Churchill war natürlich bekannt für seine sehr scharf formulierten Antworten, die natürlich in dem National Lampoon – Artikel nicht original wiedergegeben werden. Und das genau ist das Komische daran.
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...
Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 30: Ziemlich ausgedünnt in der Radiofestival-Zeit. Man sieht offenbar keinen Bedarf für derartige Sendungen. Die einen sind schließlich im Urlaub, die anderen auf Festspielreisen. Alle bekannten Stream-, Web- und RSS-Adressen deutscher Sender finden sich bei Stefan Hetzel. Download dieser Übersicht als PDF. Alle...
Ein Kollege in der Fachgruppe E-Musik des Deutschen Komponistenverbandes machte mich auf den Kompositionswettbewerb „Beethoven – zurück in die Zukunft“ aufmerksam. Ausgeschrieben wird er von der Deutschen Streicherphilharmonie unter dem Dach des Verbands deutscher Musikschulen (VdM). Um es gleich auf den Punkt zu bringen: der Wettbewerb ist ein Beispiel für...
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...
Um auch Erwachsenen diese faszinierende Welt zu eröffnen, haben wir vom Bad Blog keine Mühen gescheut, ein solches Video („Nussknacker“ von Tschaikowsky) mit klaren visuellen Signalen zu unterlegen, sodass auch Erwachsene den Inhalt verstehen können. Aber nur, wenn sie sich dieses Video mehrmals anschauen, natürlich!
Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...
Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 29: Die initiative neue musik berlin | Tiermusik und Neue Musik | Klaus Lang | Elektronische Musik in China | Musik für Raumfahrer | Das Cembalo in der Neuen Musik | Lili Boulanger: „Hymne au soleil“ | Cembalo und Live-Elektronik | Electric Counterpoint...