Kategorie: Sprache

Upload kaputt? Foto: Hufner

Upload-Filter, unheilige Allianzen und falsche Samariter

Die Geschichte des Urheberrechts ist eine Geschichte von Missverständnissen. So möchte man einen Werbespruch aus dem letzten Jahrhundert für Binden paraphrasieren, wenn man sich die Entscheidung über einen Richtlinienentwurf zur Modernisierung des Urheberrechts, der letzte Woche im EU-Parlament keine Mehrheit gefunden hat, anschaut. Im Kern geht es dabei nur darum,...

Warum die Musikhochschule München dringend einen Neuanfang braucht.

Die Wahl also z.B. einer Präsidentin, die zudem vorher noch nicht am Haus unterrichtet hat, wäre im Jahre 2018 also nicht nur ein hochwichtiger Schritt in Richtung schon längst überfälliger Gleichstellung, sondern ein dringend notwendiger Schritt in Richtung einer grundsätzlichen Erneuerung des Selbstverständnisses der Musikhochschule Münchenin Richtung Offenheit, Öffnung, Empathie mit Opfern sexueller Übergriffe und notwendiger Aufarbeitung der vielen Fälle. Aber letztlich ist es keine Geschlechterfrage: jemand sollte Präsidentin oder Präsident werden, die/der sich der besonderen Bedeutung und Verantwortung dieser Position in den kommenden Jahren bewusst ist.

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 02.07. bis 08.07.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 27. Schwerpunkte: Peter Ruzicka, Ilhan Mimaroglu, Ensemble Neue Horizonte Bern, Das mystische Klavier, Evan Gardner, Werkzeuge der Neuen Musik, ensemble 20/21 der Musikhochschule Köln, Wolke-Verlag, Britten-Musikfestival in Aldeburgh und Wechselgesänge und -bilder. Alle bekannten Stream-, Web- und RSS-Adressen deutscher Sender finden sich bei...

Ab sofort bin ich KomponistIn!

So, es reicht! Die Tage begegnete ich so viel Unsinn. Angefangen von der Fussball-WM, als die schwedische Mannschaft Durmaz einwechselte, worauf jemand posaunte, „der sieht aber nicht so schwedisch“ aus. Bis zu Druckfehlern in der nmz, wo aus Chaya Czernowin ein Komponist wurde. Oder auf Facebook eine dieser überflüssigen Diskussionen...

Sexuelle Ausbeutung an Musikhochschulen ist kein Kavaliersdelikt. Sie ist ein Verbrechen.

Mein Impulsreferat, gehalten anlässlich der Veranstaltung „Machtmissbrauch und sexuelle Diskriminierung in der Musikausbildung“ der Musikhochschule Leipzig am 22.6.2018: „Sexuelle Ausbeutung an Musikhochschulen ist kein Kavaliersdelikt. Sie ist ein Verbrechen, genauso wie Zwangsprostitution ein Verbrechen ist, weil sie die Würde der Menschen mißachtet. Grapschen ist nicht etwas, dass zu den Annehmlichkeiten...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 25.06. bis 01.07.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 26. Schwerpunkte: Hans Jürgen von der Wense, Esa-Pekka Salonen, George Rochberg, Marco Stroppa, Bernd Alois Zimmermann | ### | Festival „Infektion!“, „Forum Wallis“, Das rhythmische Büro, Festival Acht Brücken, Romanischer Sommer Köln, Klaviermusik palästinensischer Komponisten und: Am Grabe (mit Schatten) – Ein radiophones...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 18.06. bis 24.06.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 25. Schwerpunkte: Marco Stroppa | Philippe Hersant | Enrico Chapela | Harry Partch | Holger Groschopp | ### | Was ist „schön“? | Das rhythmische Büro | SoundCard Singapur | Forum neuer Musik 2007 | Leben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke |...

„Die endgültige Abschaffung der Musik“ Ein Theaterstück zur Münchener Biennale 2018.

DIE ENDGÜLTIGE ABSCHAFFUNG DER MUSIK Drama in einem Akt. Uraufführung: Münchener Biennale für Musiktheater 2018. Ein Auftragswerk von sicherlich 50 verschiedenen Stiftungen. Manos Tsangaris und Daniel Ott führen eine Gruppe von Menschen in einen Raum mit Stühlen und Tischen, auf denen Sandwiches gedeckt sind. Alle haben kleine Bändchen umgebunden bekommen,...