Kategorie: Radio/Medien

Blog of Bad Virus: Die größten Corona-Missverständnisse von MusikerkollegInnen (1)

Denn die heutigen Verschwörungstheorien sind exakt genauso schlimm und hetzerisch, auch wenn sie erst einmal harmlos daherkommen als geteiltes Video mit irgendwelchen vor sich hin murmelnden Wodarg-Zauseln oder anderen Covid-19-Verneinern.  Denn auch in diesen Videos ist am Ende immer jemand „schuld“ – die Pharmaindustrie, die Regierung, die Wissenschaft…oder eben Bill Gates.

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 13.04. bis 19.04.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 16. Themen: Mark Andre, Das Opera Lab Berlin, Die Songs der „Dreigroschenoper“, Younghi Pagh-Paan, Francis Poulenc: Figure humaine, Ensemble C Barré, Krysztof Penderecki, Elsa Justel, Kayapó – Der weinende Häuptling Raoni, Muße Oder: Das kunstvolle Nichtstun, Wang Xilin, Cordula Boesze, Stockhausen und seine...

Blog of Bad Virus: Chaos um die Soforthilfe des Bundes für MusikerInnen

Schon Mitte der Woche, also Morgen, soll für NRW entschieden werden, wie es in NRW weitergeht. Daher wäre es jetzt sehr wichtig, wenn MusikerInnen in ganz Deutschland ihre Stimme erheben und PolitikerInnen anschreiben, um auf die Situation aufmerksam zu machen. Fiona Stevens hat hierfür eine Art Blankobrief entworfen, den jeder verwenden kann, gerne veröffentlichen wir ihn hiermit im Blog und sind dankbar für Links in den Kommentaren, an welche PolitikerInnen dieser Brief zum Beispiel geschickt werden könnte.

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 06.04. bis 12.04.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 15. Themen: Ohne Noise keine Zukunftsmusik – Posthumane Sinfonien oder von den Avantgarden im Medienzeitalter | Miki Yuis Klangwelten | Studio Dan spielt Julius Eastman | Die Pianistin Sophie Agnels | Veränderungen über Veränderungen | ECLAT | Ultraschall Berlin | Beethoven in der...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 30.03. bis 05.04.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 14. Themen: Neue Musik: weiß, weißer | Francois Bonnet empfiehlt | Die Bremer Tagung „Todesmetaphern in der Musik“ 1996 | Stockhausen und seine Ensembles | Herbie Hancock | Leichten Fußes in die Tanzkarriere? | Das legendäre Pariser Lautsprecherorchester zu Gast beim Elevate in...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 23.03. bis 29.03.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 13. Themen: Nikolaus Brass | Hölderlinmusik | Zeitgenössische Musik aus Aserbaidschan | John Adams und seine Klangwelt | Ultraschall Berlin | Klangwerkstatt Berlin | Stephen Sondheim | Das Toy Piano | Orchestermusiker im (Un)Ruhestand | 400 Jahre Geigenbauer Jakob Stainer | Das legendäre...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 16.03. bis 22.03.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 12. Themen: Hölderlin | Ultraschall Berlin | Josef Anton Riedl | Klangforum Wien | Musik mit Eichen | Das Böse – Filmmusik | Beethoven-Reflexe | Günter Bialas-Kompositionswettbewerb | Mein lieber Herr Gesangsverein! | Virtuosen auf der Kora | Konfrontationen Nickelsdorf | Andreas H.H....

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 09.03. bis 15.03.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 11. Themen: Das Streichquartett in der neuen Musik | Hölderlinmusik | 100 Jahre Theremin, Zu Ehren von Hans Zender | Steve Reichs „Drumming“ | Musik junger Komponierender aus Tirol | Power To The Women | Ultraschall Berlin | ECLAT | Klangwerkstatt Berlin, Die...

Appell über den Umgang mit COVID-19 an die Musikbranche. Alles nur Panikmache?

Das Gemeine ist: wenn dies gelingt (und ich hoffe natürlich sehr für uns alle, dass dies passiert), würden die jetzigen Maßnahmen in der Rückschau von vielen als zu übertrieben bewertet werden. Man würde sagen „erinnert ihr euch noch an die doofe COVID-19-Panik, als alle Konzerte abgesagt wurden? Das waren doch Idioten damals“. Und viele werden das Ganze im Nachhinein als dumme Panikmache empfinden.