Kategorie: Radio/Medien

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 22.06. bis 28.06.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 26. Virtual Reality auf die Ohren | Kurt Schwertsik | Rückkehr der Schallplatte | Terry Riley | Beethoven in der Neuen Musik | Huihui Cheng | Die deutschen Wurzeln des Klavierbaus in Georgien | Studios der Welt [51]: Radio Belgrad | Frau Musica...

Kürzungen und Sparmaßnahmen im Bereich Kultur werden bald wieder an der Tagesordnung sein („Was uns erwartet, Teil 2“)

Und einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es: Momentan ist es abzusehen, dass Europa gute Chancen hat, diese Krise im Vergleich zum Rest der Welt etwas besser zu überstehen. Wenn wir den Glauben an die Idee der EU, der Verantwortlichkeit des Staates für das Wohl der Bevölkerung und die Bedeutung von Kultur und Bildung als wichtigen Waffen gegen zersetzende Agitation und Populismus nicht verlieren, haben wir theoretisch die Möglichkeit, uns schneller als der Rest der Welt von der Pandemie zu erholen.

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 15.06. bis 21.06.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 25. Kurt Schwertsik empfiehlt | Im Rhythmus der Schwellen | Hessen hören 42 | Sergej Diaghilev – Zeremonienmeister der Moderne | Lukas König. Keymaster am Schlagzeug | Monoton von Konrad Becker | Hörspiel des Jahres 2019 | 40 Jahre Ensemble Modern | Hildur...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 08.06. bis 14.06.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 24. Gerhard Stäbler | Digitale Im/Perfektion – Der Fehler als kreativer Faktor | 25 Jahren Gustav Mahler Kompositionspreis | Der passende Schluss in der Neuen Musik | Helmut Oehring in der Villa Aurora | Neue Vocalsolisten Stuttgart | Porträtkonzert Henry Pousseur | Ernst...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 01.06. bis 07.06.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 23. Magnetische Gitarre | Peter und die Wölfe | Amen Feizabadi | Joseph Beuys und die Musik | Zeitgenössische Musik aus Kiew | Die Musik der wilden 20er Jahre | Florentine Mulsant | Schockierende Töne von Enno Poppe | Das Feedback in der...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 18.05. bis 24.05.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 21. Dominik Susteck, Wolfgang Liebhart, Elisabeth Schimama, Steffen Schleiermacher, Verworner-Krause-Kammerorchester, Kurt Weill, Klavieretüde in der neuen Musik, Zeynep Gedizlioglu, Gregor Piatigorsky, Kotaro Fukuma, Harald Muenz, Sergej Kussewitzki, Bruno Maderna, Ensemble Garage, Neue und experimentelle Musik aus der Ukraine und Aktuelle elektroakustische Beethoven-Attacken und...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 11.05. bis 17.05.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 20. Themen unter anderem: Tabea Zimmermann | Vom Fluxus-Kampf gegen die Bürgermusik | 35 Jahre Klangforum Wien | Jean Dubuffet | Pierre-Laurent Aimard | Friedrich Gulda | Mesias Maiguashca | Posaunist Michael Buchanan | Eine Schlager-Operetta | Musiker allein im Hotel | Das...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 04.05. bis 10.05.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 19. Themen unter anderem: 35 Jahre Klangforum Wien | Der Pianist Friedrich Gulda | 8. Mai 1945 – Stunde Null? – Das Musikleben zwischen Trümmern und Aufbruch | Dmitrij Schostakowitsch am Klavier | Pia Palme und Christina Lessiak untersuchen Komposition als politische Aktivität...

Dreimal Kunst in Coronazeiten – Veranstaltungstipps

Dreimal Kunst in Coronazeiten – Veranstaltungstipps

Auf gefühlt tausenden von Theater-und Veranstaltungswebseiten kann man im Moment Zeilen lesen wie: „Das Coronavirus hat große Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens weiter fest im Griff…deswegen…“. Die Notwendigkeit einer klaren Informationspolitik zwingt alle dazu, endlos etwas zu wiederholen, was eh schon jeder weiß…oder gibt es wirklich noch irgendjemanden, der noch nicht von der Pandemie gehört hat?