Die Wahrheit über Cancel Culture
Denn auch eine von einer Nicht-Minderheit behauptete Aufregung über die „kulturelle Vereinnahmung“ einer Minderheit ist ebenfalls eine kulturelle Vereinnahmung
Die bisherigen Folgen: Folge 1 (Diverse, noch ohne Untertitelung) Folge 2 (Diverse, noch ohne Untertitelung) Folge 3 (Johannes Brahms: Auf dem Schiffe) Folge 4 (Robert Schumann: Widmung) Folge 5 (Robert Schumann: Du Ring an meinem Finger) Folge 6 (Wolfgang Amadeus Mozart: An Chloe) Folge 7 (Gustav Mahler: Liebst du um...
Hier zwei Anordnungen, so will ich es nennen, zu den unterschiedlich gelungenen Anordnungen der Nachhol-Aufführungen der Münchener Biennale 2020 in 2022 in der Münchener Reithalle aka Utopia. Es sind zwei Postings mit Netzfunden zu den Aufführungen und meinen kurz gefassten Eindrücken. Da beide Aufführungen aufgrund der Corona-Aufführungsuntersagungen in 2020 nun...
von Alexander Strauch · Published 16. Februar 2022 · Last modified 20. Februar 2022
Was passiert an erster Stelle der gefundenen Einträge zu Namen, wenn man mit der TikTok-Funktion, der Video-Suche, nach der Präsenz von Komponist:innen der Neuen Musik Szene Deutschlands recherchiert? So viel schon einmal vorweg: lustiges, aber kaum Volltreffer. Ganz selten sogar Originalmusik, dort, wo man am ehesten jemand doch niemals auf...
The first part of the following video is what happens when you leave a composer at home during rehearsals of his new opera with too much time on his hands. And the second part is an attempt to condense the wild tale of love, imagination, adventure and backwards-talking men that...
Heute regt sich Rüdiger Schaper vom „Tagesspiegel“ darüber auf, dass Autor, Regisseur und Volksbühnen-Intendant René Pollesch auch am Deutschen Theater Berlin inszeniert, nicht nur an der Volksbühne: „Pollesch interessiert sich nur für Pollesch. In der Vorbereitungszeit der Volksbühnen-Intendanz inszenierte er bereits am Deutschen Theater – als gäbe es keine Konkurrenz...
NFT ist in aller Munde. Die Idee der „Non-Fungible Token“ (NFT) bietet diverse Chance für die Kultur, individuell gehört/gesehen zu werden. Kunst, die nicht teilbar ist: Das ist das, wohin wir immer wollten, wonach wir uns immer sehnten. Digitale Kunstwerke, die nur ein Einzelner besitzt; und eben nicht alle! Diese...
von Alexander Strauch · Published 15. November 2021 · Last modified 18. November 2021
Die Inzidenzen jagen rauf, die Intentsivstationen laufen voll. Deutschland im Corona-Herbst 2021. Und die Laienchöre diskutieren sich wund, ob man proben und auftreten sollte. Oder sind stur und proben und treten auf ohne Diskussion. Sofern man sich unter den 2G-Regeln noch treffen darf, wenn nicht ein Drittel des Chores seit...
von Jobst Liebrecht
von Jobst Liebrecht · Published 25. Oktober 2021 · Last modified 3. November 2021
Die bisherigen Folgen: Folge 1 (Diverse, noch ohne Untertitelung) Folge 2 (Diverse, noch ohne Untertitelung) Folge 3 (Johannes Brahms: Auf dem Schiffe) Folge 4 (Robert Schumann: Widmung) Folge 5 (Robert Schumann: Du Ring an meinem Finger) Folge 6 (Wolfgang Amadeus Mozart: An Chloe) Folge 7 (Gustav Mahler: Liebst du um...
12. Februar 2025
Verachtet mir die Meister nicht
3. Februar 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
Studierende gegen Machtmissbrauch
29. März 2024