Autor: Moritz Eggert

Sexuelle Ausbeutung an Musikhochschulen ist kein Kavaliersdelikt. Sie ist ein Verbrechen.

Mein Impulsreferat, gehalten anlässlich der Veranstaltung „Machtmissbrauch und sexuelle Diskriminierung in der Musikausbildung“ der Musikhochschule Leipzig am 22.6.2018: „Sexuelle Ausbeutung an Musikhochschulen ist kein Kavaliersdelikt. Sie ist ein Verbrechen, genauso wie Zwangsprostitution ein Verbrechen ist, weil sie die Würde der Menschen mißachtet. Grapschen ist nicht etwas, dass zu den Annehmlichkeiten...

„Die endgültige Abschaffung der Musik“ Ein Theaterstück zur Münchener Biennale 2018.

DIE ENDGÜLTIGE ABSCHAFFUNG DER MUSIK Drama in einem Akt. Uraufführung: Münchener Biennale für Musiktheater 2018. Ein Auftragswerk von sicherlich 50 verschiedenen Stiftungen. Manos Tsangaris und Daniel Ott führen eine Gruppe von Menschen in einen Raum mit Stühlen und Tischen, auf denen Sandwiches gedeckt sind. Alle haben kleine Bändchen umgebunden bekommen,...

Feel the Beat (Furrer) – Bad Blog – TV beim Ernst-von-Siemens-Musikpreis 2018!!!

Spätestens seit dem unrühmlichen Abdanken des Echo sind nun alle Augen auf München gerichtet, denn hier treffen sich die mächtigsten Menschen der Musikszene und entscheiden, was bald die Charts rocken wird. Gerade eben wurde auch der Hauptpreisträger bekanntgegeben, nämlich der schweizösterreichische DJ BEAT FURRER, der schon lange mit seinen geilen Beats die Szene gehörig aufmischt. Sein letzter Auftritt im Berliner Berghain war legendär, heute ist er im Münchener PRT, dem (englisch ausgesprochen) Prinzregententheater, dem geilsten neuen Club der Stadt.

„Wiesengrund“ – die neue Neue Musik-Soap!

In „Wiesengrund“ geht es ausschließlich um Menschen aus der Neuen-Musik-Szene. Die Protagonisten sind junge, hoffnungsvolle Kompositionsstudentinnen- und Studenten, sowie deren Partner. Die Geschichten sollen aus dem Leben gegriffen sein, manche Namen lassen den Kenner aufhorchen, denn es handelt sich um unverhohlene Anspielungen – wenn auch die Geschichten natürlich vollkommen frei erfunden sind, und den üblichen Soap-Standards folgen, denn es geht um Liebe, Eifersucht, ungewollte Schwangerschaften, dunkle Geheimnisse und den Sinn eines (Komponisten)lebens!

The Tired Look Of Sound – eine Rede über den Zustand der filmischen Visualisierung klassischer Musik

Auch hier keineswegs der Versuch, die Komplexität von Ligetis Musik zu verwässern, nein, die Musik kommt in voller Länge und die Bilder gehen dem Geheimnis dieser Musik auf dem Grund, ohne es zu lösen. Am Ende ist nicht alles erklärt, sondern der Zuschauer steht mit einer großen Frage da, und gerade deswegen erinnern wir uns noch heute an diesen Film, während man die zahllosen Echo-Klassik-Übertragungen schon vergessen hat, bevor sie überhaupt gesendet werden.

Sensation – dieser Dackel komponiert besser als Einaudi!

Immer wieder hört sich die junge Bottroperin (27, Visagistin) die Aufnahme an. Das Talent ihres Dackels treibt ihr Tränen in die Augen. „Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas einmal hören würde. Seitdem ich diese neuen Töne kenne, ist mir die Neoklassik irgendwie fad geworden. Ich kann meinen Lieblingskomponisten Einaudi jetzt einfach nicht mehr hören!“