Von Kühlschränken und weinenden Komponisten: Der traditionelle Bad-Blog-Live-Tweet vom Ernst-von-Siemens-Musikpreis 2018!

Wie immer war das Bad-Blog-Team live dabei beim Großevent der Neuen Musik, diesmal wieder im schönen Münchener Prinzregententheater. Dank an das charmante Ernst-von-Siemens-Musikstiftungsteam für die freundliche Unterstützung! Es spielte das wunderbare Klangforum Wien unter der Leitung von Beat Furrer!
Und hier sind wir wieder live vom Ernst-von-Siemens-Musikpreis in München…es kruschtelt und raschelt, der Preisträger dirigiert! pic.twitter.com/4eFv93kyHN
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Entweder hat jemand den Kühlschrank angelassen…oder es ist ein Stück von Beat Furrer! Ganz sicher kann man sich nicht sein…#siemensmusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
(Anmerkung: Es handelte sich in Wirklichkeit um das Stück von Clara Iannotta – unser Blogger hatte in diesem Moment das Programmbuch nicht zur Hand und stellte eine falsche Mutmaßung an. In diesem Moment wird er deswegen ausgepeitscht)
Inzwischen sind die Geräusche auf der Bühne leiser als das Magenknurren des Publikums…Dann aber Applaus für Beat Furrer! #siemensmusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Das Yves Klein- Blau des Bühnenhintergrunds macht Platz für die Preisträgerfilme, in denen Obsessionen eine Rolle spielen. Wir lernen auch, wie Komponistinnen Wohnungen renovieren. Cool! #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Ungefähr 50 zu spät gekommene Menschen betreten ehrfürchtig den Saal, nachdem Clara Iannotta erzählt hat, dass sie beim Komponieren viel weint. Es herrscht allenthalben große Andacht. Ein einsamer Bühnenarbeiter verrichtet sein Werk. #ErnstvonSiemensMusikpreis
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Michael Krüger hält seine obligate Rede und ist froh, dass der Ernst-von-Siemens-Musikpreis nicht der ECHO ist. Und wir sind es auch, definiert…äh…definitiv! #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Michael Krüger beendet seine Rede mit der Empfehlung eines Buches über den Selbstmord. Er meint, „wir sollten es uns noch einmal überlegen“. #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Wir sehen einem Komponisten bei der Gartenarbeit zu. Minutenlang. So einen gechillten Musikpreis gab es noch nie, Zen ist ein Dreck dagegen. #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Gerade eben schauten wir Oriol Saladrigues 10 Minuten zu, wie er sich eine Zigarette anzündet und sinnend seiner Katze nachschaut. So ein Komponistenleben ist schon geil mondän! #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Eines kann man schon sagen, auch Herr Saladrigues liebt die Kühlschrankgeräusche. Aber sein Kühlschrank ist etwas größer als der von der Kollegin, zumindest kommen mehr Töne raus. #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
üüüüüüüüüüäääüüüüüüüüüüüüüüüü…..oh, das hat jetzt gerade mein Handy getippt…es werden Preise verliehen. „Oriol Saladrigues hat Mut zur Botschaft“, wie ihm unter großem Applaus attestiert wird. #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
„3,5 Millionen Euro für 115 Projekte Neuer Musik 2018“. Großer Dank an die Ernst-von-Siemens-Musikstiftung! Darunter die erste UA bei den Bayreuther Festspielen seit 1882 #badblogofmusick #ErnstvonSiemensMusikpreis
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Vielleicht ist es auf dem Bild schlecht zu erkennen, aber Timothy McCormack hat sich entschieden, den Förderpreis in einer Art Sack entgegenzunehmen, was schon ziemlich cool ist! Auf die Bühne gehüpft ist er aber nicht…#ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick pic.twitter.com/Df0gcbGk8E
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Timothy McCormack probiert mit einem Freund im Film Klänge auf dem Horn aus…“This sounds totally disgusting and sick. I love it!“ Beat Furrer ist nirgendwo bei seinem Stück zu sehen – sollte er es nicht dirigieren? #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Der Pianist muss die ganze Zeit stehen, da fast nur Inside Piano gespielt wird. Dafür hat er sich ein kühles Pils danach mehr als verdient! #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Auch 2018 sind Geräuschkompositionen immer noch der letzte Schrei. Alle drei Förderpreisträger sind darin Experten #Ilovecontemporarymusic #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Die Spannung steigt, während Thomas Macho die endgültige Vorherrschaft der Männer…äh…eine subtile Laudatio auf unseren Preisträger Beat Furrer hält. #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Währenddessen hier die besten Fanplakate bzw. Protestplakate…Beat Furrer…genialer DJ oder Fellfetischist? #ErnstvonSiemensMusikpreis iemens #badblogofmusick pic.twitter.com/EOdcd4DQpC
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Nicht alle sind Beat Furrer Fans #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick pic.twitter.com/RWu8az72VO
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Unschuldige Tiere schauen uns an…ihr Fell gehört ihnen! #Ernst-von-Siemens-Musikpreis #badblogofmusick pic.twitter.com/cTjuBuVb0X
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
@MoritzEggert in TrekkiOutfit bewundert ✅
Mit @strauchcomposer über Musik gefachsimpelt ✅
Anne Sophie Mutter von der Ferne bewundert ✅
Jetzt darf man offiziell gehen, oder? #ErnstvonSiemensMusikpreis— Musik – mit allem und viel scharf (@mmauvs) May 3, 2018
Bravo, Thomas Macho, die obligatorische Adornoerwähnung wurde elegant kurz vor Schluss der Rede doch noch gepackt! Wir hatten schon Angst…#ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Warum ist Neue Musik eigentlich immer „unerhört“, warum muss sie sich immer mühsam von der Stille zum Klang entwickeln? Warum muss sie immer alles in den Zweifel ziehen und „Grenzbereiche“ erforschen? Ich glaube die Neue Musik braucht echt Hilfe… #ErnstvonSiemensMusikpreis
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Beat Furrers Musik wirkt sehr konkret und sinnlich im Vergleich zu den Geräuschorgien vorher. Die großartige Tanja Ariane Baumgartner singt. Quasi in Basslage. #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Beat „The Beat“ Furrer erweist sich in seinem Liederzyklus zunehmend als Neoromantiker, unterbrochen von schrillen Einbrüchen. Schöne Linien für die Sängerin! #ErnstvonSiemensMusikpreis #badblogofmusick
— Moritz Eggert (@MoritzEggert) May 3, 2018
Nach großem Applaus für Beat Furrer endet unser Live-Tweet. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Martha, wer hat die Kühlschranktür aufgelassen?“
Moritz Eggert (Fanbilder von Carlotta Joachim)
Komponist