Autor: Moritz Eggert

Nudeln mit Tomatensauce oder der Kulturauftrag des WDR.

Allein schon das Wort „Redakteur“ ist schon wieder so ein schreckliches Wort, denn „to redact“ heißt im Englischen eigentlich redigieren, zensieren, korrigieren, und das ist doch entsetzlich für die Kunst an sich. Wie wäre es, wenn Sie den Beruf – der ja notwendig ist – neu umbenennen in „Impresario“? Wie wäre das, wenn man sagen kann: „Ich bin Impresario für den WDR“, wäre das nicht toll? Jemand der kuratiert, Künstlerinnen und Künstler entdeckt, diese fördert und sich freut, sie zu präsentieren? So müsste es doch eigentlich sein, meinen Sie nicht?

„Alles für unsere Heimat“ – wie die AFD in Sachsen-Anhalt direkt Stimmung gegen Kultur und Neue Musik macht

„Alles für unsere Heimat“ – wie die AFD in Sachsen-Anhalt direkt Stimmung gegen Kultur und Neue Musik macht

Zuerst unter dem Deckmantel der „Meinungsfreiheit“ beklagen, dass leider dann doch nicht die Mehrheit der Deutschen so rechts wie die AFD ist und man als „Rechter“ angeblich nicht genügend zu Wort kommt, dann aber genau die Abschaffung der Meinungsvielfalt fordern, wenn man selbst an der Macht wäre.

Schüler fragen nach U und E

Dass Musik kategorisiert wird, hat vor allem damit zu tun, unter welchen Umständen sie erklingt und unter welchen Umständen sie erzeugt wird. Dass die Grenzen fließend bleiben und auch fließend bleiben müssen und die Antworten nicht notwendigerweise immer gleich ausfallen (bei derselben Musik), habe ich in meinen folgenden kurzen Antworten versucht zu erklären

Schweigen ist keine Option

Vor einiger Zeit veröffentlichte ich hier im Blog einen Artikel mit dem Titel „Für ein Ende des Schweigens“. Auf diesen Artikel bezieht sich nun im folgenden Text eine Person, die von der Thematik direkt betroffen ist: Maria Collien, eine der Nebenklägerinnen im Fall Siegfried Mauser. Bis heute gab es keinen...

55 Jahre Good Vibrations – und jetzt SMiLE! (Teil 2)

Und es ist doch eine wunderbare Vorstellung, dass ungefähr zur gleichen Zeit als Helmut Lachenmann in der Cello-Kadenz seines „ Notturno / Musik für Julia“ in die Welt der Geräusche vorstieß, drüben in Kalifornien im Studio zwei Cellisten auf exorbitante Weise ihre Instrumente traktierten, sodass diese aberwitzigen Basstriolen zur Sirenenmelodie im Abspann von „ Good vibrations“ entstanden!