Autor: Arno Lücker

„Mein Konzert fällt aus, weil zu wenige Karten verkauft wurden.“ – Stehe dazu!

Werbung Derzeit liest man im Netz immer mal wieder, dass die Konzerte von Bands, Ensembles oder Einzelkünstlerinnen und -künstlern abgesagt werden, weil im Vorverkauf zu wenige Karten verkauft wurden. Der normale Impuls des enttäuschten Kunstschaffenden (vor der Pandemie): totschweigen, Zuhause still trauern, sich klein und unoriginell fühlen. Doch hier und...

Ja, wo bleiben die Komponistinnen denn? (Oktober 2022)

Werbung Am 24. September kam es im Nikolaisaal Potsdam zu der „Langen Nacht der Komponistinnen“, die ich zusammen mit dem Programmdirektor des Nikolaisaals Potsdam Michael Dühn kuratieren durfte. Ich sage das nicht über alle meine Projekte, aber: Selten war ich musikalisch und inhaltlich von etwas so überzeugt! Gayle Tufts hat...

„Wir brauchen mehr Marketing!“ – Gerald Mertens – seriously?

Werbung Gerald Mertens von der Deutschen Orchestervereinigung sagt in einem heute veröffentlichten Artikel zur Lage der Klassik-Ticket-Verkaufseinbrüche „nach“ Corona: „In der Tat kann man an den Auslastungszahlen manch großer Sommerfestivals sehen, dass das Publikum zur klassischen Musik zurückgekehrt ist. Und auch die Zahlen für Abonnements sind nicht so schlecht, wie...

300 Jahre Johann Kaspar Horn – oder: Komponisten-Mediziner im Überblick

Werbung Heute vor genau 300 Jahren – am 18. September 1722 – starb Johann Kaspar Horn in Dresden. Werbung Er studierte ab circa 1663 Jura in Leipzig – und wurde dort 1668 promoviert. Medizin hatte er wohl auch studiert, jedenfalls finden sich angeblich viele Hinweise darauf, dass Horn als Arzt...

70 Jahre 4′33″

Werbung Am 29. August 1952 – also fast auf den Tag genau vor 70 Jahren – wurde John Cages 4′33″ in New York von David Tudor (1926–1996) uraufgeführt. Werbung Es ist das legendärste avantgardistische Musikstück aller Zeiten. Das Stück, über das jede:r klassisch ausgebildete Musiker:in mindestens einmal im Leben bereits...

Musik mit Noten hören

Werbung Ich liebe es, Musik mit Noten zu hören. Nein, ich habe es schon immer geliebt. Und tue es jetzt noch. Ich lese jeden Tag Noten wie ein Buch. Seit meiner Kindheit. Damals musste ich in die Stadtbibliothek Hannover pilgern (die Musikhochschul-Bibliothek war lückenhaft). Jedes Mal nahm ich mir einen...

Viel Musik hören

Werbung Die Festivalsaison ist bald beendet, der reguläre Konzertbetrieb hält langsam Einzug. Ich war nie ein Fan von zu viel Musik an einem Tag. Demnach war ich immer ein wenig skeptisch, was das Phänomen „Musikfestival“ (natürlich im Bereich E-Musik) angeht. Vier Konzerte an einem Tag? Vormittags bin ich noch nicht...