Kategorie: Video
Zur Relevanz klassischer Musik in der (breiten, sehr breiten) Öffentlichkeit
Kennt ihr das? Dieses (vielleicht ja berechtigte) Jammern über die „Oberflächlichkeit“ unserer Zeit? Und das Jammern darüber, dass wahrscheinlich jede (irgendwie kunstschaffende) Generation schon immer über die „Oberflächlichkeit ihrer Zeit“ gejammert hat? Tatsächlich scheint mir aber, dass nach der Pandemie die Lage tatsächlich verschärfter geworden ist. Ich sollte das für...
Jonas Kaufmann Christmas Shred
Zwei Jahre ist es her, da entdeckten wir voller Freude Jonas Kaufmanns Weihnachts-CD unterm Weihnachtsbaum. Kaufmanns einzigartige Interpretationen von bekannten Weihnachtsliedern spendeten uns Trost in schweren Zeiten und brachten dem einen oder der anderen ein Tränlein der Rührung ins Auge.
Doch die CD ist immer noch aktuell, denn – haltet euch fest, liebe Leute – es ist nämlich NOCH IMMER WEIHNACHTEN!
Was verloren geht
Was verloren geht Neulich sah ich folgenden alten Sketch von Monty Python (aus ihrer Fernsehsendung „Flying Circus“): die „Summarize Proust“ – Competition. Im Stile einer abgehalfterten Gameshow treten verschiedene Gäste auf, um in der Stadthalle von Swansea innerhalb von 15 Sekunden das bekanntermaßen nicht sehr kurze Hauptwerk von Marcel Proust...
Singing Yoga (with Mandy Young)
Therefore a new genre is born: the magical „Singing Yoga“, which combines transcendental piano music with graceful movements performed by the most good-looking influencers of our time, for your personal enjoyment.
Wenn Türen singen
Das macht auch einen der Reize des Stückes aus – einerseits ist die musikalische Wirkung großartig und klanglich immer interessant, gleichzeitig genießt man auch diesen unorthodoxen „Adventskalender“ der einem freche Einblicke in private und letztlich doch verschlossene Orte bietet, die die Spieler:innen oft mit einem verschmitzten Lächeln präsentieren.
55 Years of Good Vibrations – and now SMiLE! (Part Two)
Und es ist doch eine wunderbare Vorstellung, dass ungefähr zur gleichen Zeit als Helmut Lachenmann in der Cello-Kadenz seines „ Notturno / Musik für Julia“ in die Welt der Geräusche vorstieß, drüben in Kalifornien im Studio zwei Cellisten auf exorbitante Weise ihre Instrumente traktierten, sodass diese aberwitzigen Basstriolen zur Sirenenmelodie im Abspann von „ Good vibrations“ entstanden!
Die Winterreise – Nach Länge der Wörter sortiert (von lang nach kurz)
Nachträglich zu Schuberts 225. Geburtstag.
Iwein Löwenritter (version for impatient viewers)
The first part of the following video is what happens when you leave a composer at home during rehearsals of his new opera with too much time on his hands. And the second part is an attempt to condense the wild tale of love, imagination, adventure and backwards-talking men that...