Schlagwörter: Oper

„Alles ist gut“. Der neue Roman von Helmut Krausser

„Alles ist gut“. Der neue Roman von Helmut Krausser

Morgen, am 10. August 2015, erscheint im Berlin Verlag das neue Buch von Helmut Krausser: „Alles ist gut“ (20 Euro, die sich lohnen. Denn sie können Leben retten.) Spoilern gehört zu den schwersten Verbrechen unserer Zeit. Aber spoilern scheint nur im Falle amerikanischer Serien von den Menschenrechtsorganisationen dieser Welt angeprangert...

Wohin hoppelt denn die Oper? Kommentar zu Stephan Speichers Artikel gestern in der FAZ

Lieber Stephan Speicher,

Als Feuilleton-Junkie habe ich natürlich gerne ihren einseitigen Artikel in der FAZ vom 7.7. gelesen, es ging ja auch um mein „Lieblingsthema“, den vermeintlichen Niedergang des Opernbetriebes. Zumindest glaube ich dieses Thema aus ihren insgesamt wenig Hoffnung erweckenden Zeilen herauszulesen. Da ist von sinkenden Abonnentenzahlen die Reden, vom Verschwinden des gebildeten Bürgertums. Von leeren Opernhäusern bei Aufführungen von Morton Feldman, und von dem von Stuckenschmidt beschworenen „Ende einer Epoche“. Von Geltungsverlust durch größere Freiheit.
Insgesamt scheint da also wenig Hoffnung für die „anspruchsvolle“ Neue Musik und deren Diskurs mit dem Publikum.

Discovering Blitzstein (Folge 5)

Discovering Blitzstein (Folge 5)

Anlässlich der Europäischen Erstaufführung des Opernsketches „Triple-Sec. Die Sünde des Lord Silverside“ von Marc Blitzstein – in Kombination mit George Gershwins „Blue Monday“. 14., 15. und 17. März im Konzerthaus Berlin. Eine Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin. Folge 1: Blitzsteins Oper: Ankündigung Folge 2: Blitzsteins Ruhm Folge 3: Blitzsteins...

Discovering Blitzstein (Folge 4)

Discovering Blitzstein (Folge 4)

Anlässlich der Europäischen Erstaufführung des Opernsketches „Triple-Sec. Die Sünde des Lord Silverside“ von Marc Blitzstein – in Kombination mit George Gershwins „Blue Monday“. 14., 15. und 17. März im Konzerthaus Berlin. Eine Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin. Hier die Verweise zu den ersten drei Artikeln zu der aktuellen Opernproduktion...

Discovering Blitzstein (Folge 2)

Discovering Blitzstein (Folge 2)

Anlässlich der Europäischen Erstaufführung des Opernsketches „Triple-Sec. Die Sünde des Lord Silverside“ von Marc Blitzstein – in Kombination mit George Gershwins „Blue Monday“. 14., 15. und 17. März im Konzerthaus Berlin. Eine Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin. Mitte März zeigen Konzerthaus Berlin und Komische Oper Berlin die zwei Einakter...

Oma und Oper. Die nötige letzte Liste

Oma und Oper. Die nötige letzte Liste

Als Ergänzung zu „Das Phantom der Opfer“ und „Gedenken an die Oper“. „Es geht hier Arno eindeutig um eine assoziative Diskordanz, die auf teleologische Weise versucht, den hermeneutischen Diskurs zweier Begriffe auf die topologische Basis-Redundanz eines potentiell oxymoronalen Grundduktus zu refraktieren.“ (Moritz Eggert) Oper rastet aus – Warum ? OPER...

Gedenken an die Oper. Eine Liste

Gedenken an die Oper. Eine Liste

Endlich ist es da: Das Pendant zu „Das Phantom der Opfer. Eine Liste“! Ey, du Oper! Servicebüro für Täter-Oper-Ausgleich und Konfliktschlichtung Deutsche Oper bei Unfall in Argentinien Deutsche Oper des Stalinismus Deutsche Operhilfe e.V. Täter – Oper – Polizei | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg Willkommen bei DDR-Oper-Hilfe e.V. Steuerhinterziehung: Täter, die...

Das Phantom der Opfer. Eine Liste

Das Phantom der Opfer. Eine Liste

Deutsche Opfer Berlin Isolde Schmid-Reiter / Dominique Meyer (Hrsg.): L’Europe Baroque. Opfer im 17. und 18. Jahrhundert. L’opéra aux XVIIe et XVIIIe siècles, Regensburg 2010 Hamburgische Staatsopfer Opfer & Tanz Clemens Wolthens: Opfer und Operette, Wien 1970 Deutsche Opfer am Rhein Ulrich Schreiber: Die Kunst der Opfer, Frankfurt am Main...