Schlagwörter: NMZ

No Pegida – Syrien und Byzanz als Chance für Kultur, Soziales und Wirtschaft

Wir hatten es hier im Laufe des Jahres schon einmal mit PEGIDA zu tun, als der Dresdner Musikchef der Sächsischen Staatskapelle seine offenen Briefe zu diesem Phänomen veröffentlichte, als er zuerst um Verständnis warb und dann einen Fallrückzieher in der Sache mit Bauchlandung versuchte. Mitunter war das Verhalten der Hausverwaltung...

Musikmesse 2013 und Verlage – schlechte und gute Beispiele der Präsentation Neuer Musik

Samstag, 13.4.13, mittags, Frankfurt am Main, Messe, Halle 3, 4. Stock, gefühlte Raummitte, NMZ-Podium. Zuerst das Panel mit Barbara Haack, Gerhard R. Koch und Peter Overbeck zu Blog- und Printfeuilleton. Demnächst wird das Video unter nmz.de online sein. Im Anschluss Minestrone und Kuchen. Bevor es wieder nach Hause ging: die...

Glückwunsch unserem Mitblogger Patrick Hahn!

Glückwunsch unserem Mitblogger Patrick Hahn!

Wer kennt von unseren Münchner Blogautoren und Lesern nicht noch Reinhard Schulz (*1950 – †2009)! Mir hat er manch gutes Wort gespendet, manch Anderer ließ ihn sogar in seine Hörspiele (s. 1. Kommentar!) einfliessen. Nun veranlasste eine Initiative aus NMZ, DLF, Donaueschinger Musiktage, Klangspuren Schwaz und Anderen die Errichtung des...

Wer reformiert den orchesterfusionierenden SWR-Rundfunkrat?

Wer reformiert den orchesterfusionierenden SWR-Rundfunkrat?

Gespannt wartete man auf die heutige Sitzung des Rundfunkrats des SWR, wo es jetzt endgültig um die Fusion seiner Rundfunksinfonieorchester in Freiburg/Baden-Baden und Stuttgart ging. Als wolle man die Situation entspannen, tagte man in der Landeshauptstadt des benachbarten Rheinland-Pfalz. Dies löste allerdings nur letzte Skrupel, jetzt das große Fusionsmonopoly einzuläuten,...

Musikfreie Zone Bayreuth – Leider kein Dirigentenkrieg am Hügel!

Musikfreie Zone Bayreuth – Leider kein Dirigentenkrieg am Hügel!

Die meisten werden es mit Genugtuung gelesen haben, auch in der NMZ eine Randnotiz, wobei schon die Akzentuierung aufstösst: Nicht Thomas Hengelbrock leitet Sommer 2012 nicht mehr die aktuelle Tannhäuser-Produktion in der umstrittenen Inszenierung von Sebastian Baumgarten. Nein, Christian Thielemann übernimmt Hengelbrocks Job parallel zu seiner eigenen „Der fliegende Holländer“-Produktion....

Ad ACTA – Neues von der globalen Urheberrechtsfront

Ad ACTA – Neues von der globalen Urheberrechtsfront

(Update, 9.2.12, 22:50) Am 11. Februar ist Anti-ACTA-Tag. Was wird da „ad acta“ gelegt? Noch nichts. Aber was hinter ACTA steckt und wie ruhig die Urheberszene dazu noch ist, das verwundert doch ein wenig. ACTA heisst lt. Wikipedia Anti-Counterfeiting Trade Agreement. Übersetzt heisst dies „Handelsabkommen zur Abwehr von Fälschungen“. Sind...