Nachher – um 22 Uhr – bin ich Gast der Uraufführung der Unterwasseroper AquAria_PALAOA im Stadtbad Neukölln. Hier schon einmal die Fakten: Projektidee / Künstlerische Leitung: Claudia Herr Gesang unter Wasser: Claudia Herr Gesänge der Weddellrobben: Hydrophonaufnahmen der antarktischen PALAOA – Horchstation, Neumayer Station vom Alfred-Wegener-Institut für Meeres- und Polarforschung...
Blog zu den Proben und Aufführungen von Adriana Hölszkys Musiktheater „Bremer Freiheit“ im Konzerthaus Berlin (Werner-Otto-Saal | Premiere am 19.11. | Weitere Vorstellungen am 20./25./26./27.11. – jeweils um 20 Uhr) Ich weiß, die Petitionen für kleine Festivals, Opernhäuser und andere bedeutende, kleine, feine Institutionen nehmen ein wenig Überhand. Andererseits haben...
Blog zu den Proben und Aufführungen von Adriana Hölszkys Musiktheater „Bremer Freiheit“ im Konzerthaus Berlin (Werner-Otto-Saal | Premiere am 19.11. | Weitere Vorstellungen am 20./25./26./27.11. – jeweils um 20 Uhr) Witz des Tages: „Kommt ein Operndramaturg am frühen Abend nach Hause…“ Es ist gleich 23 Uhr. Die Generalprobe eben war...
Blog zu den Proben und Aufführungen von Adriana Hölszkys Musiktheater „Bremer Freiheit“ im Konzerthaus Berlin (Werner-Otto-Saal | Premiere am 19.11. | Weitere Vorstellungen am 20./25./26./27.11. – jeweils um 20 Uhr) Heute war „Fotoprobe“. Keine Ahnung, wozu das gut sein soll. Aber vermutlich dazu, während einer Probe Fotos zu schießen. Ach!...
Blog zu den Proben und Aufführungen von Adriana Hölszkys Musiktheater „Bremer Freiheit“ im Konzerthaus Berlin (Werner-Otto-Saal | Premiere am 19.11. | Weitere Vorstellungen am 20./25./26./27.11. – jeweils um 20 Uhr) Heute fand die erste Hauptprobe von Adriana Hölszkys „Bremer Freiheit“ statt. Hölszky ist schon seit dem Wochenende bei uns –...
Blog zu den Proben und Aufführungen von Adriana Hölszkys Musiktheater „Bremer Freiheit“ im Konzerthaus Berlin (Werner-Otto-Saal | Premiere am 19.11. | Weitere Vorstellungen am 20./25./26./27.11. – jeweils um 20 Uhr) 1988 feierte Adriana Hölszky mit ihrem ersten Musiktheaterstück „Bremer Freiheit“ (nach dem gleichnamigen verfilmten Bühnenstück von Rainer Werner Fassbinder) bei...
Wie schon nebenan zu lesen war, wird Heiner Goebbels neuer Intendant der Ruhrtriennale. 3 Jahre lang wird er dem renommierten Festival eine eigene Prägung geben. Zum ersten Mal ist ein Komponist für diese Aufgabe bestellt worden. Wie ist diese Entscheidung zu bewerten?
nicht immer gelingt es, im ersten moment schon alles auf den punkt zu bringen. beispielsweise, wenn man sich im zug zwischen salzburg und bürmoos versucht, opernabende noch einmal zu vergegenwärtigen. gerade fiel mir jedoch ein möglicher grund ein, warum bei so vielen menschen ein unbehagen nach der rihm-premiere aufkam. „dionysisch?...
bootleg: originalaufnahme des fünften vorhangs bei der salzburger premiere von rihms dionysos brumme-hoppe-horsebee was ist das doch für eine distanz, die man da zurücklegt. nicht in kilometern auszudrücken, so viele sind es nicht, doch welten. darmstadt – salzburg. und doch war jemand wie wolfgang rihm an beiden orten. aus dem...
als vor einigen monaten die nachricht über den geplanten mini-pavillon der münchner staatsoper in der presse erschien, konnte ich mich eines milchzahnbissigen kommentars nicht enthalten. jetzt endlich – ich weiß, hab den schlingel verpasst und das, wo er gerade seine abschiedrunde dreht, was passiert eigentlich jetzt in berlin mit der...
Dieter Mack tells us about his musical life, his exciting trips to Bali, his way into Gamelan music and also about his teaching as a composition professor. He speaks about real life experience and how spending time abroad changes you and how important it is to speak the language of the country you live in.
Michael Denhoff spricht über seinen Weg zur neuen Musik und welche verschiedenen Prozesse des Komponierens er ausprobiert hat und was er darin entdeckt hat. Er erzählt über von ihm kuratierte Konzertreihen und der Magie des Aufhörens.