Schlagwörter: musica viva
In der neuen Artikelreihe des Bad-Blog-Gründers wird ein schonungsloser und ehrlicher Blick auf den Alltag zeitgenössischer Musik geworfen. Was bleibt, wenn man sich Ideologie und falschen Hoffnungen verweigert?
Heute beginnt die Münchner musica viva 2016/17 mit einem Porträtkonzert zum 80. Geburtstag von Hans Zender. Einmal zu spät, denn gerne könnte uns der BR auch Zeitgenössisches im September bescheren, angesichts von Saisonbeginn und Wies’n vielleicht etwas zu riskant – Bier und Neue Musik, bisher probierte man das nur in...
Der dritteTeil meines Vortrages über die Bedingungen einer atopischen Musik, ursprünglich gehalten in der Musikhochschule Mainz.
„Munich Rhythms“ – ist dies das Klappern der Züge über die Isarstahlbrücke, FC Bayern-Sprechchöre, plätschernde Fischtreppen am Flaucher, das Rumpeln der U-Bahnwaggons aus den frühen Siebziger Jahren, Skateboardwippen auf der Nationaltheaterfreitreppe? Ist es die Crossover-Version von Richard Strauss „München Walzer“? Nein, es ist ein Stück des USA-Komponisten Tom Johnson. Als...
Dem französischen Komponisten Philipp Manoury begegnet man diesen Herbst jeden Monat: Mitte Oktober erhielt er den Preis des SWR-Sinfonieorchesters Baden-Baden/Freiburg für die beste Orchesterstückuraufführung der Donaueschinger Musiktage 2013. Mitte Dezember wird das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks in der Reihe musica viva ein weiteres Orchesterstück von ihm uraufführen. Vor wenigen eröffnete...
„Ausklang“ für Klavier und Orchester von Helmut Lachenmann ist ein merkwürdiger Fall. 1984/85 komponiert, ist es mitunter das am ehesten „postmoderne“ Stück seines Komponisten. Dagegen dürfte sich Widerspruch regen! Was allerdings an der Frage, „was ist postmodern“ festzumachen wäre. Klar, Werke Lachenmanns die fremde Konturen klassisch-romantischer und früherer Musik in...
Legendär wird der Abend vor allem deshalb sein: die Blogger Eggert, Hahn und Strauch unterm Hirschgeweih – ich warte noch auf das Foto, Moritz! Über die nachmittägliche Preisverleihung des „Happy-New-Ears-Preises“ an Isabel Mundry kann man sich kompetent bei Patrick informieren. Ich konzentriere mich auf die Klavierwerke des abendlichen musica-viva-Konzerts. Das...
Heute, oder gestern? Bin ganz aus der Zeit geraten. Bisher kannte ich Wolfgang Rihms „Tutuguri – Poeme danse für grosses Orchester, Chor vom Tonband und Sprecher“ nur aus youtube-Ausschnitten und einem vor 20 Jahren gelesenem Rihmbuch (Der Komponist Wolfgang Rihm. Schott Verlag, Mainz 1985). Ob man nun Antonin Artaud oder...
Es war nur eine Frage der Zeit, bis sie zusammenkamen, die Genres die die Welt liebt und die das Publikum begeistern.
Von welchen überaus populären Genres ich spreche? Natürlich von…
Neue Musik, höre auf zu klagen! Dir geht es wunderbar. Zwar schrumpfen Deine originären Rundfunk-Klangkörper, verwelken Deine Netzwerke. Aber wie weit öffnest Du Dich anderen Musikrichtungen, machst Dich über Dich selbst lustig, förderst und forderst den Nachwuchs heraus, den man Dir permanent für abhanden gekommen erklärt. So forderte Enno Poppe...