Schlagwörter: musica viva

„Neue Musik geht bei uns gar nicht“ – Bemerkungen zum Abschied der langzeitigen ZDF-Aspekte Moderatorin Luzia Braun im Welt-Interview

„Neue Musik geht bei uns gar nicht“ – Bemerkungen zum Abschied der langzeitigen ZDF-Aspekte Moderatorin Luzia Braun im Welt-Interview

Auf dieses Interview wurde ich durch Peter-Manfred Wolf und Lutz Gerlach aufmerksam gemacht in meiner Funktion als beratendes Mitglied des Leitungsgremiums der Fachgruppe Ernste Musik des Deutschen Komponistenverbands (FEM-DKV). Ich las mir sofort auf welt.de den Text durch und beschloss abgesehen von offiziellen DKV-Reaktionen hier gleich im Badblog zeitnah darauf...

Der geilste Tag des Jahrtausends!

Der geilste Tag des Jahrtausends!

Gestern war es soweit. Die Welt lebt weiter, wie zuvor. Keiner hat es realisiert. Wie hektisch ging es am 11.11.11 noch zu, wurde geheiratet und wurden Kaiserschnitte vollzogen, als wolle man ein „ES“ oder einen „IHN empfangen oder verhindern. Hätten die Verzückten das Datum richtig ausgeschrieben, nicht der sechsstelligen Langeweile...

„mit guter neuer Musik konsequent unterversorgt“

„mit guter neuer Musik konsequent unterversorgt“

…so schrieb Reinhard Brembeck am 4.10. in der SZ anlässlich seines Kniefalls vor Pierre Boulez und dessen Konzert in der „musica viva“. Er meinte natürlich: München. München, diese angeblich armselige, verlauste Provinzstadt, in der ja nun wirklich gar nichts los ist, außer es kommt der Meister Boulez und erweckt uns aus unserem Dornröschenschlaf.

„Wie kannst du ohne Hoffnung sein?“ –  Udo Zimmermann has left the building.

„Wie kannst du ohne Hoffnung sein?“ – Udo Zimmermann has left the building.

Man muss schreiben wie es war.
Udo Zimmermann beendete vorgestern seine 15 Jahre währende künstlerische Leitung der altehrwürdigen Münchener Konzertreihe „musica viva“. Hierzu wurde ich von X gefragt, ob ich nicht Lust hätte, bei der anschließenden Feierlichkeit eine Performance vorzutragen.