Schlagwörter: #metoo

0

Das Märchen von einer Dicken Bild-Angelegenheit mit einer Ente in Ketten und progressiven Bild-Messages

Es war einmal eine dirigierende Person, die nicht nur für ihre Dirigate, sondern nach einiger Zeit für progressive Bilder-Messages berühmt wurde. Eine Ente in Eisen und ein LKW-Newspaper recherchierten begeistert dazu und brachten die G’schichterl um die progressiven Bilder-Messages an das Licht der Öffentlichkeit, was die dirigierende Person ganz regressiv...

„Der Elefant im Klavierzimmer“ – die neue CD von Shoko Kuroe mit Klaviermusik von Jan Müller-Wieland

Nicht oft empfehle ich auf diesen Seiten aktuelle Veröffentlichungen. Wenn ich noch zwei oder drei weitere Leben hätte, dann wäre hier jeden Tag eine Lobpreisung aktueller Erscheinungen zu lesen. Aber dafür gibt es wesentlich berufenere Kolleg:innen, die das mit Leidenschaft und Kenntnis machen, diesen überlasse ich normalerweise gerne das Feld....

Die Bose-Collection, Chronik eines skandalösen Verfahrens

Die Bose-Collection, Chronik eines skandalösen Verfahrens

Die Bose Collection – Chronik eines skandalösen Verfahrens   Hans-Jürgen von Bose, heute 67 Jahre alt, war in den 1980er und 90er Jahren ein berühmter Komponist. Nicht wenige sahen in ihm den legitimen Erben Hans Werner Henzes, dem vielleicht bedeutendsten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Ob Streichquartette, Vokal- oder Kammermusik,...

Wahrheit

Tagebuch der Wörter (18) Wahrheit Eine Zeitgeistgroteske für zwei Schauspieler:innen und einen Zeitungsartikel   A: Sag mal, hast du diesen Artikel über Siegfried Mauser in der Zeitung gelesen? B: Nee, was steht da drin? A: Der ist von Gisela Friedrichsen, und sie argumentiert darin zum dutzendsten Male, dass Mauser eigentlich...

Maria Collien – ein Opfer Siegfried Mausers im Gespräch mit dem Blog des Harfenduos

Laura Oetzel und Daniel Mattelé sind das Harfenduo und schreiben in ihrem Blog seit einigen Jahren über wichtige Themen der Musikwelt. Besonders zu #metoo haben sie immer wieder Recherchen und Interviews geführt. Bereits letzten Herbst trafen sie die Sängerin Maria Collien, die als eines der Opfer des ehemaligen Präsidenten und...

Befragung zu Erfahrungen mit sexueller Belästigung und Gewalt in der deutschen Kultur- und Medienbranche

Befragung zu Erfahrungen mit sexueller Belästigung und Gewalt in der deutschen Kultur- und Medienbranche

Da wir dieses traurige Thema schon oft in diesem Blog behandelt haben, möchte ich auf eine neue Initiative der Bundesregierung hinweisen: Es handelt sich um eine große spartenübergreifende Befragung zum Thema sexuelle Belästigung und Gewalt in der deutschen Kultur- und Medienbranche.

Gesellschaftliche Spannungen werden sich verschärfen und die Kunst zunehmend herausfordern („Was uns erwartet, Teil 3“)

Allen, denen verständlicherweise im Moment die Decke auf den Kopf fällt, die aufgrund der momentanen Situation verzagt und voller Zukunftsangst sind, rate ich aber, den Blick vor allem auf die junge Generation zu werfen. Die Jungen werden ihre eigenen Fehler machen und sind sicher auch vor Misserfolgen nicht gefeit. In der jungen Generation werden sich aber genau die Themen manifestieren, die gesellschaftlich am dringendsten verhandelt werden müssen.

Offener Brief an die Bayerische Akademie der Schönen Künste

Ich fordere keine Rücktritte und keine Bestrafungen, fordere auch keine Entschuldigung außer einer Entschuldigung bei den Opfern, die ebenso unter den herablassenden Kommentaren von Akademiemitgliedern leiden mussten, wie durch die Übergriffe von Mauser. Ich wünsche mir einen echten Neuanfang der Akademie in Richtung einer neuen Öffnung, Selbstkritik und Einsicht. Mehr Frauen als Abteilungsleiterinnen und sich vokal beteiligende Mitglieder wären auch nicht das Schlechteste. Fehler sind verzeihlich, wenn man aus ihnen lernt.