Werbung Die Premiere von „Gefährten“ am Theater des Westens „Bathsheba. Eat the history!“ von Manos Tsangaris bei den Donaueschinger Musiktagen 2009 war bis heute das ästhetisch Schlimmste, was ich in meinem gar nicht mehr so jungen Leben erdulden musste. Das habe ich – *lol* – wohl damals deutlich genug gemacht....
Werbung Daniel Ott, manos Tsangaris (Quelle nmz, Foto: nmzMedia) Richtig spannend wird die städtische Pressekonferenz des Münchener Kulturreferats heute nicht mehr gewesen sein, nachdem der Münchener Merkur bereits vorgestern die Namen der Ruzicka-Nachfolge für die künstlerische Leitung der Münchener Biennale bekanntgab. Das mag manchem ein Lachen, anderen einen Strichmund beschert...
Werbung Die Darmstädter Ferienkurse im neuen Gewand? – Eine Webseitenanalyse Werbung Am 17. Juli beginnen die 45. Internationalen Ferienkursen für Neue Musik. Seit einigen Monaten hat das ausrichtende Internationale Musikinstitut Darmstadt eine neue Webseite. Am 01.02.10 hieß es auf dieser Seite über die Ferienkurse, sie seien ab sofort: anders, neu,...
Werbung Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Werbung Und am Ende rastete das kleine braune Naivmonster (großes wuscheliges Manos) aus und versuchte, den bösen Kritiker bloßzustellen. Das hatte zuletzt in der zweiten Klasse der Hochbegabtengrundschule geklappt (und auch nur zugunsten einer gewonnenen Wette – der Lohn: S. küssen). Dieses...
Werbung Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Da der dünne SWR-Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 nur affirmativen Datenmüll produziert und überdies die Stimmen zu Tsangaris so einseitig auswählt, dass doch tatsächlich ausschließlich p o s i t i v e Meinungen (bzw. Delirien – in den Rang einer...
Werbung … tsangaris?!?!?!? Werbung während die illustersten unter den illustren lusthörern in donaueschingen – nicht zwangsläufig identisch mit den lustigsten aber das meint ja wohl illustig oder wie – sich beim fürsten verlustieren, gerät der heimgekehrte ins grübeln. was mag das orchester veranlasst haben, ausgerechnet dem orchestermäander von manos tsangaris...
Werbung donaueschingen ist echt eine übertreibung. brigacheschingen müsste das doch heissen, auch wenn das flüsschen hier maximal so (mit-) reissend ist, wie ein mäandrierendes orchester. Werbung tschö sag ich jetzt schon mal, bevor das orchester sich spätestens bei rolf riehm wieder in ein monolithisches raumgreifendes massiv verwandeln wird. bevor sciarrino...
Werbung Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Werbung Dass es künstlerisch immer noch schlechter geht, bewies der gestrige Tag (Samstag) in Donaueschingen. Dem Publikum merkte man den Unmut deutlich an. Nie war der Applaus so spärlich oder fast gar nicht zu hören (Tsangaris – nach der ersten Hälfte des...
Werbung Schlangestehen gehört dazu – das weiß man inzwischen, wenn der Name Tsangaris auf dem Programm steht. Als es hieß, er würde ein Stück für das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg schreiben, stutzte man, denn der Name Tsangaris steht für ein musikalisches Stationentheater, das den Zuschauer in besondere Hör- und...
Werbung Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Werbung 01.20 Uhr. Auf dem Jugendherbergszimmer in Villingen erprobt mein russischer Zimmernachbar seine neueste Errungenschaft (Zirkularatmung), indem er Wasser in den Mund nimmt, es langsam und stilvoll ins Waschbecken aussabbert und versucht, während des ästhetisch hochwertigen Aussabberns Luft in seine Nüstern zu...
Beth McNinch discusses her move to Ireland, founding Musici Ireland, and their initial project, “A Mother's Voice.” She also mentions the upcoming premiere of her new piece, “Chronically Hopeful,” at the Rainy Days festival this year. Beth touches on themes such as unseen illness, women's roles, and the motivations behind her musical pursuits and projects.
Michael Parsons talks about his musical path and how he met Cornelius Cardew and how he inspired him. He shares his thoughts about structure and being open at the same time. Michael Parsons events at the rainy days, Philharmonie Luxembourg : 20.11 Walking Piece - Instersections with the dansers of the Conservatoire of the city […]