Blog zu den Proben und Aufführungen von Adriana Hölszkys Musiktheater „Bremer Freiheit“ im Konzerthaus Berlin (Werner-Otto-Saal | Premiere am 19.11. | Weitere Vorstellungen am 20./25./26./27.11. – jeweils um 20 Uhr) Ich weiß, die Petitionen für kleine Festivals, Opernhäuser und andere bedeutende, kleine, feine Institutionen nehmen ein wenig Überhand. Andererseits haben...
…oder lieber: ein bißchen Kohle, denn wieder einmal habe ich die unerfreuliche Pflicht, euch um die Unterzeichnung einer Petition zu bitten (so langsam werden wir ja Profis darin):
Man hört und liest ja in diesen Tagen lustige Sachen. Da sprechen Vertreter einer Stadtverwaltung tatsächlich öffentlich davon, dass sie ein Theater schließen müssten, um die Bildung in ihrer Stadt zu retten. Ohne rot zu werden! Und weil sie ihre Hausaufgaben gemacht haben und in den vergangenen Jahren die Häuser...
Wieder einmal ist eine regionale Kulturinstitution bedroht – diesmal die wunderbaren Brandenburger Symphoniker, die sich gerade in den letzten Jahren unter ihrem Leiter Michael Helmrath mit innovativen Projekten und einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik einen Namen gemacht haben.
Es ist an der Zeit mal wieder über Kulturpolitik anstatt über Kulturästhetik zu reden. Gerade erhielt ich beunruhigende Nachrichten aus Berlin, die Zukunft der Musikschule Marzahn-Hellersdorf (seit kurzem „Hans Werner Henze – Musikschule“ genannt) und ihres großen Jugendorchesters – das in jahrelanger aufopferungsvoller Arbeit vom Dirigenten Jobst Liebrecht aufgebaut wurde – betreffend.
Moliere war gut darin, menschliche Unzulänglichkeiten zu beobachten, diesen Beobachtungen eine unterhaltsame, dramatische Form zu geben und dadurch seine Beobachtung auch anderen Menschen zugänglich zu machen. Ein erkenntnisstiftender Prozess, wenn man so will. Eines seiner berühmtesten Stücke ist „Der eingebildete Kranke“- „Le malade imaginaire“. Molières letzte Komödie. (An der er...
Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu. Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu. Gesangsunterricht und Coaching mit Irene: