Nach großem Applaus für Beat Furrer endet unser Live-Tweet. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Martha, wer hat die Kühlschranktür aufgelassen?“
Das Schönste der Donaueschinger Musiktage? Immer der zweite Tage! Besonders gelungen, wenn die Sonne ab 13 Uhr auf den Platz vor dem Cafe Hengstler strahlt und das Kuchenbüffet von hinten bis vorne auszuprobieren ist oder schlichtweg sowas poppiges wie „Toast Hawai“ dort noch auf der Speisekarte zu finden ist, allerdings...
Heute war’s ordentlicher. Es gab zum Abschluss ein fettes Cordon Bleu. Statt der gestrigen Wiener Würschtel auf dem Stromkasten. Von wegen „wunderliches“ Donaueschingen: die Kastenwiener wurden elektrolytisch ins Klangforum Wien verwandelt. In meinem Kopf. Mit den Restwürsten im Bauch und Müsli im Magen um 11 Uhr brav in den Mozart-Saal,...
Mein wichtigster Erkenntnisgewinn: ohne die Musikerinnen und Musiker der „Musikfabrik“ und des „Klangforums Wien“ sowie die Damen und Herren des SWR Vokalensembles Stuttgart wäre der zweite Tag der Donaueschinger Musiktage nicht zu stemmen gewesen. Was sie gleichzeitig als Kollektiv und Solisten leisteten, das haute mich um. Ob fünfzig Minuten Cendo...
Wenn man in einem Opernhaus jahrzehntelang nur Opern des 18. und 19. Jahrhunderts spielt, dann erscheinen Berg und Janacek als Neue Musik. „Ich will mehr zeitgenössische Opern. Als erste Etappe bringen wir mehr Stücke aus dem 20. Jahrhundert, zum Beispiel Wozzeck, der schon lange nicht mehr gespielt wurde.“ (Dominique Meyer)...
Gefüttert sollen sie also werden, die Hörer der Zukunft – da war Cage mit seiner Forderung nach den „Happy New Ears“ ja geradezu noch zurückhaltend! Hier eher doch wohl „Happy New Beers“!
Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu. Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu. Gesangsunterricht und Coaching mit Irene:
David Moliner talks about his strong interconnection between playing percussion, feeling the body and composing and where his inspirations come from. he takes us deep into his thinking and composing process.