Es gibt Künstler, die fast alles an und in ihrem Leben künstlerisch betrachten. Als Klang, als Musik, als Aktion, als zeitweilig ziemlich daneben gegangener Liebesroman. Nicht als fertiges Kunstwerk, sondern als Vorform, Möglichkeitsform von Kunst. Längst muss man nicht mehr, wie einst unsere großen Idole Joseph Beuys oder Johannes Kreidler...
Während des Sound Symposiums ist es ein festes Ritual: jeden Tag um 12:30 hallen laute Töne vom Hafen her, mal laut, mal leise, mal kläglich missglückend, mal gelungen, mal schnell, mal langsam.
Ein Bericht von der Verleihung des GEMA-Musikautorenpreises 2010 Gestern fand im axica – direkt am Brandenburger Tor gelegen – die zweite Verleihung des GEMA-Musikautorenpreises statt. Ein schöner, schön grotesker Abend. Ausgezeichnet wurden Alex Christensen („Komposition Dance“), Nils Wogram („Komposition Jazz“), Joachim Horn-Bernges („Text Schlager“), Carola Bauckholt („Experimentelle Musik“), David Jost,...
Am kommenden Donnerstag, den 22. April findet in Berlin die Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises der GEMA statt. In den Kommentarspalten dieses Blogs wurde der Vorwurf laut, die GEMA zeige hier, wie verschwenderisch sie mit den Urheberrechtseinnahmen umgeht, ja, diese im Grunde auf diese Weise sogar veruntreut. Ich sehe das ähnlich....
Soeben habe ich die Nominierung für den GEMA-Musikautorenpreis erhalten. Ich erlaube mir kurz vorzustellen: Nachwuchsförderung (dotiert mit 10.000 Euro) Johannes Kreidler Elena Mendoza Johannes X. Schachtner Komposition Experimentelle Musik Carola Bauckholt Robert HP Platz Gerhard Stäbler Komposition Instrumentalmusik Enno Poppe Rebecca Saunders Charlotte Seiters Seither no comment (Und hier die...
Gestern gab es im Kammermusiksaal der Philharmonie ein Konzert mit dem Arditti Quartett. Das Programm: GEORGES APERGHIS Quartet Movement für Streichquartett (2008) BRIAN FERNEYHOUGH Dum Transisset I–IV after Christopher Tye (2006/2007) Reliquary | Totentanz | Shadows | Contrafacta JAMES CLARKE Streichquartett Nr. 2 (2009) DE/AW OLGA NEUWIRTH in the realms...
Blogs haben ja bekanntermaßen gegenüber „waldschädigenden“ Medien – wie gedruckten Zeitungen, Verzeihung, Regensburg – den Vorteil, dass sie in großem Maße dialogisch sein können. (Vortrag Ende.) Arno hat es vorgemacht, indem er auf den Schrei aus den Kommentarspalten nach mehr Theorie mit einer Analyse geantwortet hat. (Wie meistens verrät die...
Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu. Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu. Gesangsunterricht und Coaching mit Irene:
David Moliner talks about his strong interconnection between playing percussion, feeling the body and composing and where his inspirations come from. he takes us deep into his thinking and composing process.