Wie ich mal (vergeblich) versuchte, einen Spammer für Orlando di Lasso zu begeistern
Dafür dann halt für euch… Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Wie virtuos die Neue Musik die Chancen des Internets nutzt, ohne in dessen Fallen der „15 Minutes of Fame“ zu tappen, wird die Zukunft dieser Musik bestimmen. Aber es könnte damit einhergehen, dass Neue Musik sich einreiht in den großen Pool generell künstlerisch avancierter Musik (z.B. Independent Pop, elektronische Musik, etc.) und damit ihren vor allem durch „Leitmedien“ ermöglichten Sonderstatus endgültig verliert.
Manchmal ist es ganz gut, kurz innezuhalten und etwas möglichst nüchtern zu betrachten, ohne einen von Ideologien, falschen Erwartungen oder eigenen Hoffnungen verstellten Blick. Vielleicht ist das neue Design des Bad Blogs ein guter Anlass dazu. Natürlich gibt es nie einen endgültigen „Stand der Dinge“, alles ist im Fluss. Aber...
Ich leide an einer chronischen Konferenzofragophobitis. Ich möchte genauer sein. Heute war ja die Bekanntgabe des neuen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker. Anschließend gab es Fragen der Journalisten. Aber einer unter den Fragenden war gar kein Journalist, sondern einer, also: ein Typus Mensch, den ich im Folgenden – angstvoll – beschreiben...
Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, in der man nicht – fast – alles auf YouTube fand. Sollte ich sehr alt werden, dann kann ich als vielleicht letzter lebender Zeitzeuge vor Schulklassen darüber sprechen, dass ich sowohl die deutsche Wiedervereinigung als auch die Entstehung des Internets bei vollem Bewusstsein miterlebt...
Von Moritz Eggert ·
von Moritz Eggert · Published 15. Dezember 2012 · Last modified 17. Dezember 2012
Vor einigen Tagen habe ich hier über die Notwendigkeit eines „wilden Raumes“ gesprochen, in dem das Urheberrecht so locker gehandhabt wird, wie es zu den Zeiten vor dem Internet auch möglich war. Das mag paradox klingen, weil ich gleichzeitig auch dezidiert für ein flächendeckendes und intelligent gehandhabtes Urheberrecht bin, da...
Ist Herr Boudgoust glücklich darüber, dass er gerade ein komplettes Rundfunkorchester vernichtet hat mit seiner nun beschlossenen Fusion der Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg und Stuttgart? Gibt es ihm ein Gefühl der Zufriedenheit? Oder sieht er sich als Vollstrecker einer ohnehin nicht aufzuhaltenden Entwicklung, die vermutlich die deutsche Orchesterlandschaft einer radikalen Umwälzung unterziehen wird?
Das Internet ist ein Medium in dem es möglich ist, selbst die alltäglichsten Dinge plötzlich als etwas ganz Neues, Abgefahrenes und Mediales zu verkaufen. Anscheinend funktioniert die Transferleistung (die schon mehrere dot.com-Blasen ermöglicht hat) immer wieder: wenn etwas im richtigen Leben stattfindet, ist es langweilig, kaum geschieht es über das (Trommelwirbel)….INTERNET (staun) ist es plötzlich irgendwie verwandelt und groovy, selbst wenn es…EXAKT DASSELBE IST!!!
Die Radiowoche vom 01.03. bis 07.03.2021
27 Feb, 2021
12 Dez, 2020