Schlagwörter: GEMA

Ist das Internet fair für Komponisten? Ein Aufruf.

Ist das Internet fair für Komponisten? Ein Aufruf.

Die GEMA ruft ihre Mitglieder dazu auf, den Offenen Brief zu unterstützen. Die Liste der Unterzeichner ist vielfältig und lang – unter anderem machen mobil: Andreas Bourani, Alex Christensen, Frida Gold, Helmut Lachenmann, Wolfgang Niedecken, Sasha, Klaus Meine (Scorpions), Smudo (Die Fantastischen Vier), Rick McPhail (Tocotronic) und Rolf Zuckowski.

GEMA und Co. bald ohne Kultur und Soziales? Kommentar zum Stand des neuen Verwertungsgesellschaftengesetzes

Fetzen wir Komponisten uns gerne um die Ausgestaltung der GEMA, so ist doch eines klar: wir schätzen sie als Autorenverwertungsgesellschaft. Wir profitieren von ihren Sozialwerken und Stiftungen. Und wir mögen ihre Förderung von kulturell bedeutenden Werken. Bisher sind die kulturelle und soziale Bindung per Gesetz eine Soll-Vorschrift für den Verteilungsplan:...

Statement für ein starkes Urheberrecht, egal ob Baal oder banal

Spätestens als die Piratenpartei ihre kurzzeitige Aufmerksamkeitsspanne hatte, war bei Urhebern wie Nutzern der Gedanke angekommen, bei den ersten in Panik, bei den letzten zum Teil mit Argumenten auf unterstem Niveau, das bestehende Urheberrecht zu ändern. Das hätte im Extremfall den Wegfall jeglichen Schutzes bedeuten sollen bzw. ein Abrücken von...

Enteignung der Urheber, ungesund und Abschied von Trimedialität: BR-Klassik UKW-Abschaltung 2018

Die Entscheidung des Rundfunkrats des Bayerischen Rundfunks (BR) zur Verdrängung von BR Klassik aus dem UKW-Empfang ist hoffentlich noch nicht vergessen. Was den Komponisten noch nicht so bewusst ist: wenn BR Klassik nur noch digital per DAB-Plus, Kabel, Satellit oder Internet hörbar ist, profitiert man nicht mehr von den Kulturfaktoren...

Neue Veranstalter-GEMA, nochmals Audioguide, Ensembleaufgabegerüchte

Neue Veranstalter-GEMA GWVR, nicht GEMA! Gesellschaft zur Wahrnehmung von Veranstalterrechten, das bedeutet GWVR. War es vor ein, zwei Jahren noch en vogue, auf die GEMA zu schimpfen, ihren Nutzen für die Musikurheber zu verneinen, Monopolstellung, starre Tarife, langatmige Prozesse wie den gegen Youtube vorzuwerfen, setzt sich zwar nocht nicht in...

GEMA: Wirklich Ungemach mit exotischen Werktiteln?

Morgen wird der „CLUBleu“, das Duo Julia Mihály und Felix Leuschner, die mit Elektro-Noise-Klängen, analogen Synthesizern, Samples und live-Effekten für Stimme und Schlagzeug arbeiten und seit längerem den Underground der Neuen Musik in Deutschland aufmischen, sein neustes Werk „DARK ENERGY – frankfurt album“ im Historischen Museum Frankfurt/M. Komplett uraufführen. Dabei...