Macht alle mit beim „Kein Geld“ – Song!
Solltet ihr dann euren Wettbewerb nicht besser „UNSER Song“ nennen anstatt „DEIN Song“? Wäre irgendwie ehrlicher.
Solltet ihr dann euren Wettbewerb nicht besser „UNSER Song“ nennen anstatt „DEIN Song“? Wäre irgendwie ehrlicher.
Und einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es: Momentan ist es abzusehen, dass Europa gute Chancen hat, diese Krise im Vergleich zum Rest der Welt etwas besser zu überstehen. Wenn wir den Glauben an die Idee der EU, der Verantwortlichkeit des Staates für das Wohl der Bevölkerung und die Bedeutung von Kultur und Bildung als wichtigen Waffen gegen zersetzende Agitation und Populismus nicht verlieren, haben wir theoretisch die Möglichkeit, uns schneller als der Rest der Welt von der Pandemie zu erholen.
Die letzten Tage schauten freiberufliche, soloselbstständige Kunstschaffende aus Bayern aufmerksam nach NRW: dort wurde eine spezielle Soforthilfe genau für diesen Personenkreis geschaffen. Und ist nun vorerst komplett durch die vielen Anträge im Finanzvolumen ausgeschöpft und beendet. Es heißt seitens des Bundeslandes NRW, man will sich in Berlin für eine Öffnung...
Gestern vor 7 Tagen war der sogenannte EU-weite Demo-Tag gegen die nun durch das EU-Parlament beschlossene Richtlinie zur EU-Urheberrechtsreform. Angeblich fanden ausser in Deutschland massive Proteste europaweit zeitgleich statt. D.h., man würde Proteste in vielen Großstädten und v.a. en Gros in den bevölkerungsreichsten Staaten erwarten. Unter https://www.stopacta2.org/en/stopacta2-events/ findet sich ein...
Nicht zu fassen: im öffentlichen-rechtlichen Rundfunk wird massiv verengt über die EU-Urheberrechtsreform in den Hauptnachrichtensendungen berichtet. Es geht nicht um Formate wie Kulturzeit auf 3sat. Es geht um die Tagesthemen der ARD wie gestern, Sa. 09.3.19 (ca. ab Minute 3:10), und Heute – in Europa vom 08.3.19 im ZDF. Zuerst...
von Alexander Strauch · Published 24. Februar 2019 · Last modified 28. Februar 2019
Ich verstehe die Aufregung um die neue EU-Urheberrechts-Richtlinie nicht! Was ich sehe: die Verfechterinnen und Verfechter eines möglichst regelfreien Internets laufen zur Hochform auf wie zur Zeit der Sperrtafel-Kampagne von Google und Youtube gegen die GEMA, als die GEMA im Rechtsstreit um eine Neuregelung der Lizenzierung an Youtube exemplarisch ein...
Die Geschichte des Urheberrechts ist eine Geschichte von Missverständnissen. So möchte man einen Werbespruch aus dem letzten Jahrhundert für Binden paraphrasieren, wenn man sich die Entscheidung über einen Richtlinienentwurf zur Modernisierung des Urheberrechts, der letzte Woche im EU-Parlament keine Mehrheit gefunden hat, anschaut. Im Kern geht es dabei nur darum,...
Meine Erinnerung kehrt langsam zurück. Mein chems-gesättigtes Hirn lichtet sich. Wo bin ich eigentlich? Mir dämmert, dass ich irgendwann, es muss Mitte Mai gewesen sein, in… B… Bh… Berlin gewesen sein muss. Es hatte wohl was mit Urschrei, nein, Urheberrecht zu tun. Ah, es war die GEMA-Mitgliederversammlung. Und davor die...
Was treibt diese Frauen zu diesem hoffnungslosen Unterfangen an? Warum werfen sie ihr Leben weg, auch wenn sie Jahre brauchen um simpelste musikalische Zusammenhänge mit ihren naturgegeben kleineren Gehirnen mühsam nachzuvollziehen oder mit ihren kleinen Putzhänden zu “begreifen”?
25. August 2025
Ossia – Wir können auch anders
24. August 2025
7 days in 7 minutes, 4. Woche, 20.7.2025-26.27.2025
22. August 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
30. Dezember 2024