Werbung Wunderbar, dass 2017 wundervolle Persönlichkeiten für den Deutschen Musikautorenpreis nominiert wurden. Schön, dass 2017 die großartige Olga Neuwirth für „Sinfonik“ nominiert wurde. Im Vergleich zu 2016 aber in der E-Musik die einzige Komponistin. Letztes Jahr waren zwei Frauen für den Nachwuchspreis vorgeschlagen, von denen Jagoda Szmytka ihn abräumte, in...
Werbung über sinn und unsinn von preisen wurde hier ja unter anderem schon anlässlich von gema-autoren-preisen gestritten, odr? [https://blogs.nmz.de/badblog/tag/gema-musikautorenpreis/] also wissen wir alle, dass es hierbei um veranstaltungen geht, die nicht nur der selbstfeier dienen, der auszeichnung toller mitarbeiter, dem verzehr von genussmitteln und der anbahnung neuer (arbeits-)beziehungen. in erster...
Im Moment geistern sie wieder durchs Internet – Listen mit den schrecklichsten Album/CD-Covern aller Zeiten. Das Ganze geht zurück auf den Pionier dieser Forschungsrichtung, Paul Zon, der schon seit Jahren auf seiner Seite regelmäßig die schrecklichsten Plattencover vorstellt.
Liebe Gemama,
Es war total lieb, dass Du mich wieder zum Musikautorenpreis eingeladen hast. Schon seit Wochen habe ich mich darauf gefreut wie ein Pfannkuchen. Ich wusste, es würde wieder phänomenal werden. Was gab es alles zu erleben! Ich sah Dinge, von denen ich nie erwartet hätte, sie jemals zu sehen. Und Dinge, die ich ab nun nie wieder vergessen kann, obwohl ich sie wahnsinnig gerne vergessen würde (wie zum Beispiel Jennifer Rostocks Tätowierungen und Piercings).
Werbung Ein Bericht von der Verleihung des GEMA-Musikautorenpreises 2010 Werbung Gestern fand im axica – direkt am Brandenburger Tor gelegen – die zweite Verleihung des GEMA-Musikautorenpreises statt. Ein schöner, schön grotesker Abend. Ausgezeichnet wurden Alex Christensen („Komposition Dance“), Nils Wogram („Komposition Jazz“), Joachim Horn-Bernges („Text Schlager“), Carola Bauckholt („Experimentelle Musik“),...
Werbung Soeben habe ich die Nominierung für den GEMA-Musikautorenpreis erhalten. Ich erlaube mir kurz vorzustellen: Nachwuchsförderung (dotiert mit 10.000 Euro) Johannes Kreidler Elena Mendoza Johannes X. Schachtner Komposition Experimentelle Musik Carola Bauckholt Robert HP Platz Gerhard Stäbler Komposition Instrumentalmusik Enno Poppe Rebecca Saunders Charlotte Seiters Seither no comment (Und hier...
Beth McNinch discusses her move to Ireland, founding Musici Ireland, and their initial project, “A Mother's Voice.” She also mentions the upcoming premiere of her new piece, “Chronically Hopeful,” at the Rainy Days festival this year. Beth touches on themes such as unseen illness, women's roles, and the motivations behind her musical pursuits and projects.
Michael Parsons talks about his musical path and how he met Cornelius Cardew and how he inspired him. He shares his thoughts about structure and being open at the same time. Michael Parsons events at the rainy days, Philharmonie Luxembourg : 20.11 Walking Piece - Instersections with the dansers of the Conservatoire of the city […]