The Sound of Facebook
Wie klingt die Gegenwart?
Wie klingt dieses vielstimmige, weiße Rauschen, dass wie ein endloser „stream of consciousness“ unsere Realität durchzieht?
Wir haben schon einige Albernheiten auf Bühnen erlebt. Von saufenden Indianerhäuptlingen über Wetterforscher bis hin zu hässlichen Zwergen, die sich mit einfachsten Tricks ausbremsen lassen, beinahe wie der Rabe in der Fabel La Fontaines, der es erstaunlicherweise noch nicht auf die Bühne geschafft hat. Und das obwohl – anders als...
„Hurz“ wurde hier im Blog schon mehrmals erwähnt – selbst unter Liebhabern zeitgenössischer Musik gilt der Auftritt als legendär: weniger wegen der Darbietung selber, als wegen der so unglaublich komisch bieder betroffenen Diskussion der Zuschauer, die aus Unsicherheit selbst den von Kerkeling mit kaum zurückgehaltenem Schmunzeln dargebotenen Blödsinnsvortrag noch ernsthaft diskutieren. Natürlich ist das geschnitten, gestellt und auch daraufhin zurechtgestylt – bei den Öffentlich-Rechtlichen weiß man ja seit langem wo der Feind ist, nämlich bei den Intellektuellen und Bildungsbürgern, die es allen Ernstes wagen, mehr „Kulturauftrag“ zu fördern.
Aus England kommen auch mal gute Nachrichten, nachdem es ja mit der WM nichts geworden ist und mit der Bildung rasant abwärts geht. Genau wie bei uns ist England Opfer einer der schlimmsten Seuchen der Populärkultur: Castingshows. Und die heißen auch genauso wie bei uns, z.B. X-Faktor. Und genau wie bei uns werden jedes Jahr die vollkommen austauschbaren Gewinner dieser Shows zum Weihnachtsgeschäft mit ihren neuen CDs herumgereicht.
25. August 2025
Ossia – Wir können auch anders
24. August 2025
7 days in 7 minutes, 4. Woche, 20.7.2025-26.27.2025
22. August 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
30. Dezember 2024