wie jedes jahr empfängt der swr sein publikum bereits am donaueschinger bahnhof mit einer vorschau auf das programm. dieses jahr haben sich die marketingstrategen etwas ganz besonderes ausgedacht. das swr 3 plakat wirkt wie corsspromotion, tatsächlich sind in den angekuendigten titeln saemtliche urauffuehrungen annagramatisch versteckt. tolle idee! ich meine: o...
Öfters macht man was falsch, seltener etwas richtig. So könnte zum Beispiel eine Neue-Zürcher-Zeitungs-Kritik zu den diesjährigen Donaueschinger Musiktagen anheben. In der Tat handelte ich wohl richtig, mit dem Auto erst Richtung Zürich zu brausen, kurz vor Lindau scharf rechts abzubiegen, über dem blitzenden Bodensee mit grandiosem Schönwetter-Alpenpanorama dahin zu...
in diesem jahr bekommt die neue musik in donaueschingen dank simon steen andersen flügel. http://www.swr.de/landesschau-bw/-/id=122182/gp1=col-010/did=11996154/nid=122182/h9fmvw/index.html da spannt auch meine seele weit ihre flügel aus.
Es beginnt verspätet der goldene Oktober. Ich muss ins hinterste Eck der Donauhallen, am DKV-Stand bin ich zu finden. Das bringt mich dieses Jahr seit sehr, sehr langer Zeit endlich mal wieder nach Donaueschingen. Und in die Konzerte. Von denen ich mich artig hier immer wieder im Laufe des Wochenendes...
Was die kommenden Wochen so an neuer Musik bringen ++++++++++++++++++++++++++ Das Tiroler Festival für Neue Musik findet von 12.09.–28.09. zum 20. Mal statt und kann aus diesem Anlass feiern und sich feiern lassen. Dem Teenager-Alter entwachsen, hat KLANGSPUREN längst eine markante Tradition in Tirol etabliert und ist doch jung, frisch...
Neue Musik kann/will/darf alles. Nur zum Schmusen regt sie nicht an. What the fucking why? Muss das so sein? Was macht Musik „schmusbar“? Welche Spieltechniken laden zum Schmusen ein? Wo bleiben die thematischen Neue-Musik-Festivals und die dementsprechenden Projekte („Fokus Schmus“, „…into Schmusen“, Donauschmusingen, Internationale Schmusekurse für Neue Musik, Schmusewerkstatt Berlin,...
donaueschinger musiktage – ausklang: sehe im livestream francois xavier roth, der chef des swr orchesters baden-baden und freiburg: er mahnt angesichts der fusionen aus angeblichen sparzwängen:“in welchem land wollen sie in deutschland leben?“ dann schweigeminute, ALLE stehen auf. bleibt es ruhig, enden die musiktage nach kreidlers anfangsprotest resigniert? in vielen...
das abenteuer hat begonnen. wie jedes jahr: im nahverkehr der db. katharina wagner vom fahrgastverein profahrn hat das problem ja längst erkannt. das problem an bayreuth ist die zuganbindung. offensichtlich war sie noch nie in donaueschingen. im vergleich dazu liegt bayreuth am hochgeschwindigkeitsnetz! letztes jahr bin ich ja mit ihrer...
Bei etlichen Problemlagen hilft ein Blick ins Geschriebene, sei es in den Mietvertrag, in den Förderbescheid, ins Gesetz. Oder künstlerischer mal auch ins Programmheft. Oder in die Zeitung. Nein, nicht nur ins Feuilleton, gar dessen Lokalausgabe. Nein, in die Leserbriefe eine Seite weiter vorne. So am 01.10.12 in die Leserbriefe...
Wer im Badblog die letzte Zeit Moritz‘ DOGMA-Diskussion oder Johannes Kreidlers Genre-Gedanken dazu verfolgte, konnte in den Kommentaren sehen, wie sich unsere Komponistenzunft um diesen Begriff streitet, ihn einschliesslich mir dankbar aufschnappt, als wären wir Fische und hielten in einem sauerstoffarmen Gewässer den Wurm am Angelhaken für reinste Luft. In einer...
Daniel Posdziech spricht über seien Arbeit mit jungen Stimmen, Chören, Improvisation und den Einsatz von neuer Musik. Er erforscht oder Zusammenhänge von Stimme, jungen Persönlichkeiten und effektiven Chorproben und erzählt auch von seiner Zeit beim Windsbacher Knabenchor. Einen Schwerpunkt seiner ist, wie Nachwuchsgewinnung für Chöre funktioniert, was sich verändert hat und welche Faktoren zu beachten […]
Thank you so much for listening to this podcast and following my singign, concerts, books, etc! In this episode I talk about one of favorite topics. 7 years neue musik leben!!!!!