Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Die Silvestrov-Sängerin Yana Ivanilova: 2014 für Krim-Annexion, 2022 Unterstützung für Spenden an die Donbass-Separatisten

Auf social media wird mit Begeisterung das Video des vorgestrigen Konzertes in Moskau geteilt, das die Polizei wegen angeblicher „Bombe“ abbrach. Da Musik des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov auf dem Programm stand, wird angenommen, dass dieser Konzertabbruch die Aufführung seiner Musik verhindern sollte. Allerdings spielte da der Pianist Alexei Lyubimov...

Jetzt doch weniger russische Musik aufführen als Konsequenz aus dem Moskauer abgebrochenen Silvestrovkonzert

Ja, ich habe auch Video-Eindrücke von dem gestrigen durch die russische Polizei in Moskau abgebrochenen auf social media geteilt. Zuerst gab es Musik von Valentin Silvestrov für Gesang und Klavier, im zweiten Teil Schubert, gespielt von Alexei Ljubimow. Für die russische Musik-Szene garantiert ein prägendes Ereignis. Für den Rest der...

Nimmt uns musicaeterna mit dem auf den ersten Blick retuschierten Generalpartner VTB Bank auf den Arm?

Lieber Teodor, wir müssen uns nochmals mit Dir befassen. Bei meiner letzten Umschau auf der Homepage Deines Orchesters „musicaeterna“ Anfang April 2022 fand sich im Abgleich mit einer Web-Archive Version nicht mehr im Footer Dein umstrittener und im Westen aufgrund des Ukraine-Angriffskrieges sanktionierter russischer Generalpartner VTB Bank. Das ließ zarte...

Will MusicaEterna den Dialog mit westlichen Fans – ein Blick auf gängige soziale Medien

Will MusicaEterna den Dialog mit westlichen Fans – ein Blick auf gängige soziale Medien

Ich denke, dass Teodor Currentzis und seine MusicaEterna keine Putin-Fans sind. Allerdings habe ich den Eindruck, dass sich das Ensemble und sein Dirigent immer mehr in Erklärungsnöte hineinmanövrieren. Nach neuesten Berichten nimmt das Rote Kreuz Abstand von dem Benefizkonzert 12. April in Wien, womit die Absicht, sich wohl symbolisch-mimetisch, ohne...

Let’s be FRIENDS

Das Thema Beach Boys lässt unseren Gastautoren Jobst Liebrecht nicht los. In diesem Beitrag wirft er einen liebevollen und musikalisch analytischen Blick auf eine unterschätzte Schaffensperiode der kalifornischen Meister. Der Blick für das Ungewöhnliche im Alltäglichen, verknüpft mit einem liebevollen Sinn für Humor, ist übrigens auch Bestandteil von Jobst Liebrechts eigener (und sehr empfehlenswerter) Musik. Vielleicht sind ihm die Beach Boys deswegen auch so nah!

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.