Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Vergleich ich dich, du Pianist, mit Schnabel¹, Dann solltest du dich schlicht daran erfreu’n! Im ander’n Fall sonst würdest du’s bereu’n, Denn dann vergleich ich dich mit Ades Zabel²! Rückt ich dich just in eine Reih‘ mit Gulda³, Dann dank mir schön – und halt die Finger still! Sonst spielst...
Machen wir es kurz: man kann Teodor Currentzis und den Aussagen seiner Ensembles oder Managements zu garantierter Nicht-Förderung durch russische Sponsoren für Westeuropa trauen? Am 10.10.22 wurde erst bekannt, dass die Tristan & Isolde Auftritte von Musicaeterna Chor und Orchester in Verdi-Requiem-Auftritte transformiert wurden, im Festspielhaus Baden-Baden (17. & 20.11.22)...
Am 24. September kam es im Nikolaisaal Potsdam zu der „Langen Nacht der Komponistinnen“, die ich zusammen mit dem Programmdirektor des Nikolaisaals Potsdam Michael Dühn kuratieren durfte. Ich sage das nicht über alle meine Projekte, aber: Selten war ich musikalisch und inhaltlich von etwas so überzeugt! Gayle Tufts hat das...
Jede Kürzung oder Abschaffung von ÖRR bedeutet einen Verlust der Vielfalt, nicht nur in der Musik und der Kultur, sondern auch der Meinung und der Bildung. Ja, der „Bildungsauftrag“ ist eine gute Sache, gerade in diesen Zeiten. Kultur und Bildung gehören unzertrennlich zusammen. Wo Kultur gestrichen wird, schwindet auch Bildung.
Gestern erschien im VAN-Magazin ein Beitrag, der in einem Unterabschnitt kurz umriss, dass Förderung progressiver, oppositioneller Kultur derzeit vor allem durch private Sponsoren aka Oligarchen stattfinden würde. Wie steht eigentlich die russische politische Opposition selbst zu diesen Oligarchen? Kann man dahingehend von oppositioneller Kunst sprechen, sollte die politische Opposition die...
Und wie funktioniert das alles? Indem sie sich dumm stellen. Nichts sagen heißt ja auch: nichts Falsches sagen. Und wenn man auf allen Hochzeiten tanzt, kann man nur dann nicht anecken, wenn man stets lächelt und eine gute Miene aufsetzt.
BY JOBST LIEBRECHT · PUBLISHED 25 OCTOBER 2021 · UPDATED 3 NOVEMBER 2021 With Pet Sounds through the Pandemic A eulogy by Jobst Liebrecht I guess each and every one of us found our own way of getting through the pandemic. This was mine: Several times a week I...
Du liebst Musik – und gehst infolgedessen ins Netz – und dort, dort schreibst du was hinein. Sehr bald danach tippt so ein Typ: »Horst Stein¹, den hast du nun – weil unterschätzt – vergessen!« Du denkst nicht nach – stattdessen tippst du kurz, Erinnerst nur: »Es ging um Sänger:innen,...
Therefore a new genre is born: the magical „Singing Yoga“, which combines transcendental piano music with graceful movements performed by the most good-looking influencers of our time, for your personal enjoyment.
Gerald Mertens von der Deutschen Orchestervereinigung sagt in einem heute veröffentlichten Artikel zur Lage der Klassik-Ticket-Verkaufseinbrüche „nach“ Corona: „In der Tat kann man an den Auslastungszahlen manch großer Sommerfestivals sehen, dass das Publikum zur klassischen Musik zurückgekehrt ist. Und auch die Zahlen für Abonnements sind nicht so schlecht, wie man...