Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
In Folge 1 ging es um die Frage, ob ChatGPT die Homosexualität Chopins leugnet (Antwort: ja), in Folge 2 darum, ob ChatGPT Schubert-Lied-Texte lustig umdichten kann (Antwort: eher nein). Heute frage ich: Kann ChatGPT bei einer typischen musikdramaturgischen Tätigkeit – nämlich im Sinne der Suche „Ich brauche ein Stück, das...
Exklusiv erstellt für den Bad Blog of Musick.
Da ich diese Situation quasi täglich am Komponiertisch erlebe, ist mir das irgendwie vertraut und schreckt mich nicht. Vielleicht liegt darin meine Faszination für solche Läufe?
Ein Jahr ist jetzt der Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine her. Und der Krieg ist noch immer nicht vorbei. Als Kind hatte ich noch Angst, dass mein Vater (der etwas länger bei der Bundeswehr war als „nötig“, sprich: freiwillig) in den Krieg muss. Das war damals – in den...
Nachgedanken zum Hundekot und der Kritik Viel besprochen wurde letzte Woche der Angriff eines (inzwischen ehemaligen) Choreografen des Staatstheaters Hannover auf eine seiner Ansicht nach zu scharfe Kritikerin. Das Rachemittel seiner Wahl war – vermutlich als eine Art perverser Hommage auf Max Regers berühmtes Kritikerdiktum – ein Stück Kot, mit...
Kann ChatGPT Schubert-Lieder (ich unterscheide ausnahmsweise mal nicht zwischen „Lied“ und „Text“, Verzeihung) nach Vorgabe umdichten? Ja, freilich. Aber ist das auch lustig/originell? Wir machen den Test. Nun ja: ein eindeutiges „Nein“. Furchtbar unrhythmisch und auch sonst zum Wegwerfen. Machen wir weiter … Das hätte durchaus Potential zur Lustigkeit gehabt....
ChatGPT ist gefühlt schon wieder „durch“ – beziehungsweise (weil seit November 2022 auf dem „Markt“) nicht mehr so ganz „cool“. Egal! Ab und zu probiert man es noch aus, jeweils nach aktuellem Anlass. Was für mich am besten funktioniert: Lebensmittel eingeben, die man gerade noch im Kühlschrank hat, um ChatGPT...
In eine solche Propaganda passt ein Konzert mit deutschen Komponiste geradezu perfekt. Denn es sagt doch: „seht, das europäische Volk begrüßt den Kulturaustausch mit uns, nur eure Anführere zwingen euch eine andere Position auf“.
Der Pianist und Hochschulprofessor Florian Hölscher (Musikhochschule Frankfurt) setzt sich vorbildlich für die Aufklärung und Verhinderung von Machtmissbrauch ein und hat dazu einen sehr erhellenden Artikel geschrieben.
„Hierbei ist es die Zuständigkeit von e Bezirksbürgermeistere, Hilfestellung zu leisten und de Bittstellere bei den jeweiligen Anfragen zu unterstützen. E Bittstellere kann sich jederzeit bei de zuständige Pförtnere über den Verlauf dieser Anfrage informieren.“ Geht doch, oder?