Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

MaerzMusikBericht II

MaerzMusikBericht II

Gestern also wieder in die Philharmonie. Zur MaerzMusik. Es gab: HEINZ HOLLIGER Tonscherben (1985) BERND ALOIS ZIMMERMANN Stille und Umkehr (1970) THOMAS KESSLER Utopia (2009) Staatskapelle Weimar Heinz Holliger, Leitung Das war alles sehr gut geprobt. Und schöne Klänge gab es auch beim Einstiegsstück, Holligers „Tonscherben“. Bei hier und da...

Born after reading (Abenteuer im ZKM, Teil 4)

Born after reading (Abenteuer im ZKM, Teil 4)

Schon den dritten Tag hintereinander lernen wir den Text. Das Schema ist immer das Gleiche: morgens Proben im Vortragssaal, bei offener Tür, dabei ist stets unsicher, ob Weibel dazu kommt oder nicht. Ich soll schon mal das Jackett anziehen, das die Kostümbildnerin für mich auserkoren hat, und in dem ich aussehe wie eine Presswurst.

MaerzMusikBericht I

MaerzMusikBericht I

Gestern gab es im Kammermusiksaal der Philharmonie ein Konzert mit dem Arditti Quartett. Das Programm: GEORGES APERGHIS Quartet Movement für Streichquartett (2008) BRIAN FERNEYHOUGH Dum Transisset I–IV after Christopher Tye (2006/2007) Reliquary | Totentanz | Shadows | Contrafacta JAMES CLARKE Streichquartett Nr. 2 (2009) DE/AW OLGA NEUWIRTH in the realms...

Et tu, Brandenburg

Et tu, Brandenburg

Wieder einmal ist eine regionale Kulturinstitution bedroht – diesmal die wunderbaren Brandenburger Symphoniker, die sich gerade in den letzten Jahren unter ihrem Leiter Michael Helmrath mit innovativen Projekten und einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik einen Namen gemacht haben.

Die Wüste klebt

Die Wüste klebt

Ein paar Körnchen, die im Schuh gedrückt haben müssen, sind nach eineinhalb Stunden alles, was für Beat Furrers „Wüstenbuch“ im Basler Musical Theater an Sand verschüttet wird. Alles, was Wüste an Ödnis, Einsamkeit oder Weite zu bieten hätte, ist vom Bühnenbildner Duri Bischoff zu drei Hotelzimmern und einem darunter liegenden...

Karthause, Moselweiß, Goldgrube

Karthause, Moselweiß, Goldgrube

Es gibt Menschen, die erinnert ein Abstecher nach Koblenz an Familienausflüge. Dabei wollten sie eigentlich ins „Menschenhaus“, wie das Bordell in der „Bordellballade“ eines gewissen Moritz Eggert heißt, zu der Franzobel das Libretto lieferte. Im Stück wagen die Prostituierten den Aufstand, indem Sie ihre Dienste gratis anbieten – und somit...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.