Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Klimarettung in Sao Paulo Teil 4: Andere Länder, Andere Sitten

Klimarettung in Sao Paulo Teil 4: Andere Länder, Andere Sitten

Das Leibgericht aller Brasilianer ist Feijoada, eine Art Bohneneintopf in den so ziemlich alles reingeschnetzelt wird, was 4 Beine hat. Natürlich vor allem diverse Teile vom Rind, dem Lieblingsspeisetier hier. Mit Christiane Riedel vom ZKM und Joachim Bernauer vom Goethe-Institut sitze ich in einem kleinen Restaurant und verspeise dieses köstliche Gericht, während unablässig laute Autos vorbeibrausen. Wir besprechen den gestrigen Abend, der doch leicht überraschend verlief:

scharfer senf und eigener saft

scharfer senf und eigener saft

Es war heiß und es war in Köln und die beiden Mädchen waren richtig schnuckig. Da bin ich einer Berufskrankheit erlegen und habe in das Mikro gesprochen, das man mir hingehalten hat. Ob ich empfehlenswerte Websites kennen würde, haben sie gefragt. Und jetzt kann jeder sehen, was alle schon wußten:...

Klimarettung in Sao Paulo Teil 3: Rinderwahnsinn!

Klimarettung in Sao Paulo Teil 3: Rinderwahnsinn!

In Brasilien sind sogenannte „brasilianische Barbecue“-Restaurants sehr beliebt. Die Idee ist simpel: man setzt sich an einen Tisch, bekommt einen Teller und kann sich so viel man will von einem reichhaltigen Buffet nehmen. Auf dem Tisch hat man eine kleine Scheibe – diese kann man auf zwei Seiten drehen: Rot heißt „Nein Danke“, Grün allerdings heißt, dass alle 2 Minuten ein Herr vorbeikommt und einem einen gigantischen und triefenden Fleischsspieß über den Teller hält. Auf diesem Spieß kann sich alles mögliche befinden: Nackenfleisch, Bauchfleisch, Roastbeef, gigantische Würste die sich um den Spieß kringeln, aber auch zum Beispiel 20 Hühnerherzen, eine besonders beliebte Delikatesse. Der Kellner schneidet einem dann ein großzügiges Stück ab, das man mittels einer kleinen Zange vom Spieß ablöst.

Klimarettung in Sao Paulo Teil 2: Wir haben keine Chance

Klimarettung in Sao Paulo Teil 2: Wir haben keine Chance

Einer der Gründe für mich beim „Amazonas“-Projekt mitzumachen war, meinen langjährigen Emailfreund Claudio Toffoli (kurz Toffo) endlich einmal „in the flesh“ kennenzulernen, denn er lebt und arbeitet hier in Sao Paulo. Seit 8 Jahren tauschen wir regelmäßig Gedanken über Musik aus – Toffo ist ein profunder Kenner brasilianischer Musik, von Brega (dem brasilianischen Wort für „Schlager“ – hier sehr abfällig gebraucht) bis zu klassischer Musik.

open hour – darmstadt 2010

open hour – darmstadt 2010

Gestern Abend wurden die 45. Internationalen Ferienkurse für neue Musik eröffnet. Zum festlichen (!) Auftakt spielte das eigens angereiste (!) hr-Sinfonieorchester im architektonisch reizvollen (!) Staatstheater Darmstadt Gérard Griseys 80er Jahre-Hymne „Les Espaces Acoustiques“. (Freunde des Adjektivs, ich hoffe, ihr erkennt meine Stilbemühungen! ;-) Ich bin ein Darmstadt-Novize, noch nie...

Ballast-Radio

Ballast-Radio

Es gibt Menschen, die muss man nicht einmal kritisieren, um sie zu desavouieren. Es genügt, wenn man sie zitiert. Peter Boudgoust gehört ab sofort dazu. Boudgoust ist der große Vorsitzende des SWR, der in diesem Jahr noch dazu der große Vorsitzende der großen ARD ist. Er sieht nicht so aus...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.