Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Das Ende der Stars im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit

Das Ende der Stars im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit

Ach, immer wieder fühle ich mich missverstanden. Ich weiß, euer Mitleid hält sich in Grenzen, aber dennoch: Da schreibe ich eine Artikel über absurde Internetabrechnungen, intelligente Kakerlaken und 50 Stellen hinterm Komma, und dann kommen so besserwisserische Kommentare a la „bäh, bäh, das ist doch STREAMING nicht Download, höhö, Deinen Scheiss will doch eh keiner, hihi….“, die natürlich einerseits vollkommen recht haben, andererseits die Tatsache verkennen, dass jede Form von Internetabrechnung absurde Züge trägt, EDV hin oder her, und dass sich
mein Text keineswegs gegen die GEMA richtete, sondern nur in Frage stellt, inwieweit solche Abrechnungsmodelle im Internet funktionieren können.

Weltuntergang siehe oben

Weltuntergang siehe oben

In der Nacht zum Tag der Deutschen Einheit hatte ich einen sehr realistischen Traum. Der Traum spielte in der Zukunft, aber in nicht allzuferner Zukunft. Jedenfalls gab es noch Videotext. Das grenzt den Zeitraum ja so ungefähr ein; wiewohl die aktuelle noch-Existenz des Videotexts mich immer wieder überrascht, oder, anders...

Die Wahrheit über Napster und Co – ein Tatsachenbericht

Die Wahrheit über Napster und Co – ein Tatsachenbericht

Neulich bekam ich mal wieder Post von der GEMA, diesmal die „Verv. Rechte Ausland“, was so viel wie Musikverkäufe im Ausland bedeutet. Früher bedeutete das CD-Verkäufe und meistens schaute man dann auf ein paar traurige, maximal 2-stellige Zahlen. Da sieht man dann zum Beispiel, dass die letzte eigene WERGO-CD weltweit 11 mal über den Ladentisch ging, was natürlich kein Anlass zum Feiern ist. Oder doch, wenn man weiß, dass manche WERGO-CDs gar nicht verkauft werden, sondern nur geschenkt zu haben sind.

Ferientagebuch V (Immer noch vorlesungsfreie Zeit! – Kindersinfonie)

Ferientagebuch V (Immer noch vorlesungsfreie Zeit! – Kindersinfonie)

Kindersinfonie I Neulich war ich im Abschlusskonzert des IEMA-Studiengangs. Es war sehr schön und sehr lang. Neben Stücken von Varèse (Octandre), Stravinsky (Suite aus der Histoire du Soldat), Stockhausen (Edentia aus KLANG), und Ligeti (Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten) gab es auch zwei neuere Werke im Programm: einmal ein völlig belangloses...

Mercury vs. Oehring

Mercury vs. Oehring

Neulich lag ich nachts in einem Hotel und blieb beim Zappen in einer Kultursendung des ZDF hängen, ihr wisst schon, eine von denen bei denen eine immer etwas steife Moderatorin im Auftrag des Kulturauftrages Hochkultur „vermittelt“, sprich „Aspekte“. Versprochen wurde ein Beitrag über den Komponisten Helmut Oehring, mit der sensationellen,...

Tales from the Crypt

Tales from the Crypt

Mit einem gewissen Amüsement habe ich die Kommentare (auf Facebook und hier) auf meinen letzten – zugegebenermaßen etwas kryptischen – Blog verfolgt. Im Grunde fallen diese Kommentare in folgende Kategorien: 1) Ist doch alles Quatsch, Totgesagte leben länger! 2) Stimmt, aber meine eigene Musik ist im Gegensatz zu der ganzen...

Ferientagebuch IV (Stefanie Zweig: Sternstunden der Menschheit)

Ferientagebuch IV (Stefanie Zweig: Sternstunden der Menschheit)

Am 4. September 2011, wieder im ICE nach Leipzig Gerade las ich in der FAS etwas über das neue Stück von Steve Reich. Es heißt „WTC 9/11“ und ist für Streichquartett mit Zuspielungen. Mit einigem Schmunzeln las ich, denn ich gehöre zu jenen, die sich ein bisschen über Steve Reich...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.