Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Munich Underground – Besuch bei „Or.pheus“

Munich Underground – Besuch bei „Or.pheus“

Kollege Alexander Strauch hat zwar schon (unter anderem) darüber geschrieben, aber seitdem ich gestern selber dort war, ist es mir ein Anliegen, noch einmal gesondert darauf hinzuweisen:

Wenn ihr irgendwie in München seid oder bis zum 24. Juni nach München kommt und eine halbe Stunde Zeit habt, schaut euch – UNBEDINGT – Or.Pheus an, ein „musikalisch-theatralische Rauminstallation“, direkt neben dem Bahnhof, am Alten Botanischen Garten.

Seltsame Blüten der Internetkultur (2): Youtubesymphonien

Seltsame Blüten der Internetkultur (2): Youtubesymphonien

Vielleicht erinnert sich noch jemand: etwas mehr als 3 Jahre ist es her, da wurde in der Carnegie-Hall in New York die „Internet Symphony Eroica“ von Tan Dun uraufgeführt, als Auftragswerk von youtube und Premiere des „youtube symphony orchestras“, das ein paar Tage vorher unter dem Dirigenten Michael Tilson Thomas debütiert hatte. Vorausgegangen war ein monatelanges und viel beworbenes Casting via youtube – denn dieses Orchester war wieder einmal „etwas noch nie dagewesenes“, ein „Internetorchester fürs 21. Jahrhundert“, eine „Weltsensation“, usw. und so fort….

Seltsame Blüten der Internetkultur (1): Free (Goldberg’s) Willy!

Seltsame Blüten der Internetkultur (1): Free (Goldberg’s) Willy!

Das Internet ist ein Medium in dem es möglich ist, selbst die alltäglichsten Dinge plötzlich als etwas ganz Neues, Abgefahrenes und Mediales zu verkaufen. Anscheinend funktioniert die Transferleistung (die schon mehrere dot.com-Blasen ermöglicht hat) immer wieder: wenn etwas im richtigen Leben stattfindet, ist es langweilig, kaum geschieht es über das (Trommelwirbel)….INTERNET (staun) ist es plötzlich irgendwie verwandelt und groovy, selbst wenn es…EXAKT DASSELBE IST!!!

Auf der Suche nach dem Klang – Theater und Tanz auf rodeomünchen 2012

Auf der Suche nach dem Klang – Theater und Tanz auf rodeomünchen 2012

„Wie schön ist doch die Musik, aber wie schön erst, wenn sie vorbei ist!“ fabulierte Stefan Zweig einmal für Richard Strauss. Man möchte hinzuschreiben, dass dies besonders komponierte Musik meinen sollte. Der Kampf ums Tonsetzen ist gerne so hypertroph inhaltlich wie technisch aufgeladen, dass man manchmal ins Grübeln kommt, ob...

Olgas Verweigerung

Olgas Verweigerung

Und wieder einmal ist Trauriges um die Uraufführung einer neuen Oper zu berichten: Olga Neuwirth hat sich öffentlich von der Inszenierung ihrer neuen Oper „The Outcast“ distanziert, die gerade eben in Mannheim uraufgeführt wurde und heute in den Tageszeitungen besprochen wird. Sie erschien dann auch – konsequent – nicht zur Uraufführung.

Seid still 1990 – was wurde aus András Hamary 2012?

Seid still 1990 – was wurde aus András Hamary 2012?

Wer kennt es nicht: Vor einigen Jahrzehnten begegnete man einer Musik, verlor sie im weiteren Verlauf aus den Ohren und möchte sie vom Rande des eigenen Vergessens wieder lüften? So widerfuhr es mir in meinem letzten hiesigen Artikel: Beim Aufzählen der „erfolgreichsten“ Münchener Biennale Produktionen des Jahres 1990 führte ich...

Non-Anonymous? Warum denn eigentlich nicht!

Non-Anonymous? Warum denn eigentlich nicht!

Eines der am häufigsten gebrachten Argumente zur Verteidigung der „Freiheit“ im Internet (man kann das leider nur in Anführungszeichen schreiben, denn das Internet ist schon lange nicht mehr wirklich frei) ist die Möglichkeit, dass im Internet unzensiert Meinungen geäußert werden können. Warum das geht? Weil alles im Internet anonym geschehen kann, wenn man sich ein bisschen auskennt und weiß was ein „proxy“ ist.

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.