Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Was ist Kunst? Was ist Unschuld?

Was ist Kunst? Was ist Unschuld?

Das frage ich mich anlässlich des Streits um den derzeit den Islam verhöhnenden Films des in den USA lebenden Ägypters. Ohne Zweifel ist dieser Film Grund einer gerade unendlich erscheinenden Gewaltkette, die Gläubige weltweit provoziert und zu extremen Gewalttaten bis hin zu Mord veranlasst. Ohne Zweifel sind die Gläubigen dazu...

Lars von Triers “Dogma”, angewendet auf Musik von heute (2)

Lars von Triers “Dogma”, angewendet auf Musik von heute (2)

Stefan Hetzel hat ja in seinem letzten Kommentar schon ein paar gute weitere Ideen entwickelt, wie sich weitere „Dogmen“ des „Dogma 95“ Filmmanifestes auf Musik übertragen lassen. Aber seien wir dennoch bewusst gründlich -Selbstgeißelung macht ja Spaß! – und schauen uns heute mal die Punkte 1., 3., 4. und 5. des Original-„Dogma“s an, die die „arte povera“ Charakteristik der Dogma-Filme am stärksten definieren.

Musikhochschulorchester, keine Pflege von spieltechnischen Standardwerken Neuer Musik 2

Musikhochschulorchester, keine Pflege von spieltechnischen Standardwerken Neuer Musik 2

Immerhin gab es eine Reaktion auf meinen ersten Beitrag. Und dazu eine erfreuliche! Mein Frankfurter Studienkollege José M. Sánchez-Verdú machte mich auf das Programm des Orchesters der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf aufmerksam. Ich muss eingestehen, dass ich diese Musikhochschule erstmal ausser Acht ließ. Nicht dass dort mit José selbst und Manfred...

Wie macht man eine Oper? (Folge 3)

Wie macht man eine Oper? (Folge 3)

Oder: „Wir gratulieren!“ (Mieczysław Weinberg) Lange ist es nicht mehr hin, bis das Projekt, an dem ich am langfristigsten und meisten in meinem Leben überhaupt gearbeitet habe, in drei Aufführungen kulminiert (Konzerthaus Berlin · Werner-Otto-Saal · 23./24./25. September 2012 · 20.00 Uhr). Ende 2011 hatte ich bereits ein paar Bestandteile...

Kann man aus der Neuen Musik austreten?

Kann man aus der Neuen Musik austreten?

Nachdem Arno Lücker schon die Initiative „Ausstieg Neue Musik e.V.“ gegründet hat (anscheinend quillt das Postfach schon über mit Enitrittsgesuchen) und es inzwischen fast schon zum guten Ton bei Komponisten gehört, auf gar keinen Fall „Neue Musik-Komponist“ sein zu wollen (auch wenn gerade das Arditti-Quartett ihr neues Streichquartett mit dem Titel „…Resonanz/Fragment 3: kryptische Topoi…“ in Donaueschingen spielt), komme ich nicht umhin, auf den schlichtweg brillianten Vortrag von Michael Rebhahn hinzuweisen, den er dieses Jahr in Darmstadt gehalten hat: „Hiermit trete ich aus der Neuen Musik aus“.

radiopreis ohne radiokunst

radiopreis ohne radiokunst

über sinn und unsinn von preisen wurde hier ja unter anderem schon anlässlich von gema-autoren-preisen gestritten, odr? [https://blogs.nmz.de/badblog/tag/gema-musikautorenpreis/] also wissen wir alle, dass es hierbei um veranstaltungen geht, die nicht nur der selbstfeier dienen, der auszeichnung toller mitarbeiter, dem verzehr von genussmitteln und der anbahnung neuer (arbeits-)beziehungen. in erster linie...

Rettet den Kritiker!!! Rettet den Kritiker??? Rettet den Kritiker.

Rettet den Kritiker!!! Rettet den Kritiker??? Rettet den Kritiker.

jetzt stellen wir uns einmal vor: der herausgeber einer größeren deutschen, traditionsreichen tageszeitung mit frakturschriftnamen – nennen wir ihn behelfshalber franz schirmmacher – ärgert sich schon seit jahren darüber, dass er immer wieder zeilenweise, ich wiederhole: zeilenweise(!) den kostbaren platz seines feuilletons, der sich herrlich zum abdruck der vollständigen dna...

Viele deutsche Musikhochschulorchester, kaum Pflege spieltechnischer Standardwerke der Neuen Musik

Viele deutsche Musikhochschulorchester, kaum Pflege spieltechnischer Standardwerke der Neuen Musik

Manchem Blog-Leser bin ich mit meinen Ausfällen gegenüber dem Gedanken „ePlayer“, wie diesen Gedanken des Musikphilosophen Harry Lehmann z.B. ein Gastartikel von Stefan Hetzel hier erläuterte. Wenn ich ein wenig zurückrudere, muss ich zugeben, dass die kompositorische Realität für das Gros von uns heute der Orchesterklang der Soundkarte des heimischen...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.