Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Why bother? Politics, opinions and musicians.

Why bother? Politics, opinions and musicians.

Sometimes when I ponder the political utterings of some fellow musicians, I would wish the latter was always possible. But it isn’t, as some of these colleagues are famous, and one of the side effects of being famous is that one gives constant interviews and is asked about a lot of things, not always about music. And if one is a not-too-shy human being it is very easy to express an opinion…. or give a comment on current affairs. Or rather use the opportunity to say something completely stupid, which is more often the case.

„Es war so schön“ – preußische Klassik-Legende beendet Karriere

Dresden*** – Der Berliner Klassik- und Romantik-Dirigent Christian „Bubi“ Thielemann beendet seine Laufbahn. Der bald 55-Jährige fühle sich nicht mehr in der Lage, noch komplette Wagner- und Strauss-Opernabende auszuhalten, berichtete die Dresdener Bild-Zeitung, welche gerne Celli mit Kontrabässen verwechselt, und berief sich auf die sächsische Kulturministerin Sabine von Schorlemer, die...

Valery Gergiev für Krim-Annexion, wir für seine Entlassung als baldiger Chef der Münchener Philharmoniker

Er kann es nicht lassen, seinen Präsidenten toll zu finden. Valery Gergiev unterzeichnete mit über hundert weiteren russischen Künstlern eine Erklärung in der „Istwestja“, welche die kaschierte Krim-Annexion des russischen Putin-Regimes begrüßt. Wie man die Zugehörigkeit der Krim historisch bewertet, ist eine andere Sache. Mit seiner Unterschrift unterstützt Gergiev ein...

The series finale of “Tremé”. “Inside Llewyn Davies”. Thoughts about a new attitude towards music in (good) films.

The series finale of “Tremé”. “Inside Llewyn Davies”. Thoughts about a new attitude towards music in (good) films.

It seems like it was only yesterday that I recommended David Simon’s excellent follow-up series to „The Wire“, the post-Katrina-New Orleans-based show „Tremé“. Now – after a sadly shorter fourth season – the show has ended with a final episode that was every bit as good as the ending of „The Wire“ while at the same time staying true to the different focus of the series, which was less about the extremes of human crime, drug abuse and violence but more about how it is like to live in one of America’s more unusual and quirky cities.

The series finale of „Tremé“. „Inside Llewyn Davies“. Thoughts about a new attitude towards music in (good) films.

The series finale of „Tremé“. „Inside Llewyn Davies“. Thoughts about a new attitude towards music in (good) films.

It seems like it was only yesterday that I recommended David Simon’s excellent follow-up series to „The Wire“, the post-Katrina-New Orleans-based show „Tremé“. Now – after a sadly shorter fourth season – the show has ended with a final episode that was every bit as good as the ending of...

Alternative Komponistenbiografien: Jossi Bach, 1949 – 2014

Alternative Komponistenbiografien: Jossi Bach, 1949 – 2014

Jossi (eigentlich Johann Sebastian) Bach wurde am 31.3.1949 in Eisenach (DDR) geboren. Sein Vater arbeitete als Organist in der Lutheranischen Kirche, seine Mutter als Stenotypistin im Eisenacher Motorenwerk.

Obwohl sich schon früh zeigte, dass es sich bei dem jungen Bach um eine außergewöhnliche musikalische Begabung handelte, durchlief er wie alle anderen Kinder der DDR das staatliche Kindergarten- und Schulsystem. Eine Eingabe seines Musiklehrers der dritten Klasse, ihm besondere Förderung angedeihen zu lassen, wurde von der Obrigkeit ignoriert, da die Stasi sowohl bei seinem Vater als auch bei seiner Mutter „staatszersetzende Tendenzen“ festzustellen meinte (seine Mutter war kurz vorher in den Streik der Eisenacher Motorenwerke im Jahre 1953 verwickelt gewesen und verlor daraufhin ihre Anstellung).

Versuch der virtuellen Rekonstruktion von Mark Andres Oper „Wunderzaichen“ anhand von Zeitungskritiken.

Versuch der virtuellen Rekonstruktion von Mark Andres Oper „Wunderzaichen“ anhand von Zeitungskritiken.

Gerade eben hatte die neue Oper von Mark Andre, „Wunderzaichen“ in Stuttgart Premiere – unter Mitarbait von niemand anderem als unserem lieben Blogautoren Patrick Hahn wurde die Sache zu ainem großen Erfolg bai Publikum und Kritik, wozu wir aufs Herzlichste gratulieren!

Nun habe ich ain Problem – als Familienvater kann man leider nicht zu jeder Premiere raisen, auch wenn sie quasi um die Ecke in Stuttgart stattfindet. Man muss sich daher mit Radiosendungen begnügen (die es in diesem Fall erfreulicherwaise geben wird), oder eben Kritiken lesen.

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.