Sollte es während der Darmstädter Ferienkurse 2016 mal zähflüssig werden, bietet das Internationale Musikinstitut das lustige Ferienkurse-Zeitvertreib-Browserspiel (FZB) an. Höchstwahrscheinlich ist dies eine Metapher auf die babylonische Deutungswirre, die immer wieder vom deutschen Ferienkurse-Diskurs Besitz ergreift, wenn es alle zwei gerade Jahre Ende Juli endlich losgeht. Es wäre doch mal...
[Achtung: Bitte lesen Sie diesen Artikel nicht, wenn Sie unter 18 Jahren alt sind. Der Inhalt ist explizit und könnte Ihre Gefühle verletzen.] Unser lieber Freund Johannes Kreidler hat auf seinem Blog eine neue Serie mit dem Titel „Porno und Musik“ ins Leben gerufen. Wir als seriöse Chronisten des Bad...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Es gibt überhaupt keine Deutschen. Schon jetzt sind wir nicht mehr die „Deutschen“, die wir vor hundert Jahren waren. Und in hundert Jahren werden sich die Deutschen der Zukunft – wenn es sie denn überhaupt noch gibt und wir vielleicht in den Vereinten Islamischen Nationen von Liechtenstein leben – fragen, über was man sich heute alles erregt hat.
Wodurch zeichnet sich ein Orchester eigentlich aus? Dadurch wie es spielt, natürlich. Aber auch dadurch was es spielt. Wo es spielt. Wann es spielt. In welchem Zusammenhang. Ein Orchester zeichnet sich dadurch aus, was es wann wo spielt – und wie es was wann wo spielt. Es war ein denkwürdiges...
Vor mehr als drei Jahren habe ich in einem Artikel hier mal ein paar Horrorfilme rezensiert. Ich mag Horrorfilme, obwohl die meisten schlechten Filme, die neu entstehen, stets Horrorfilme sind – und so war es schließlich schon immer. Neulich dachte ich, ich schaue mal bei Netflix den Film „Orphan –...
Etwas mehr als vier Jahre ist es nun her, da las man erstmals auf den Seiten der NMZ von den gar nicht so ergebnisoffenen Sparbemühungen des SWR in Sachen Sinfonieorchester. [Super-Orchester] Heute ist es nun so weit. Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg gibt sein allerletztes Konzert als eigenständiges Orchester. So...
Sophie Emile Beha erzählt über ihren Weg in die neue Musik und wie sie Musikjournalistin und Kuratorin wurde. Sie berichtet von in ihrer sechsmonatigen Konzertreihe „ritual“ in Köln und freut sich auf die Ausgabe am 1.9.2025 mit der Komponistin Maria de Alvear und dem Ensemble hand werk. Irene und Sophie sprechen über Werte, Authentizität, Zuhören, […]