Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

New Music for the City – risonanze erranti mit sechs Uraufführungen im Schwere Reiter

Am Mittwoch eröffnete der Dirigent Peter Tilling mit seinem Ensemble „risonanze erranti“ den 2018er-Reigen Neuer Musik im Münchner Schwere Reiter. Unter dem Motto „new music for the city“ schrieben Tilling und die aus der ganzen Republik angereisten MusikerInnen und KomponistInnen dem Münchner Musikleben mit sechs Uraufführungen zeitgenössisches Musizieren auf höchstem...

F. A. I. L.

F. A. I. L.

… treibe, liev jung, auf deiner Scholle, als Mittler wie ein Schaf, nur ohne Wolle, als Mittlerer frei und einsam, einsam und frei als Vermittler im lauen Einheitsbrei, als Vermittelter bei Ladehemmung im Streamingkanal als Verwickelter mit Inspirationslegenden für die musique banal, als Verwirkter im Draußen bist Du einmal drin...

Offener Brief an Daniel Hope

Was ich Ihnen also sagen will, lieber Herr Hope: wollen Sie sich nicht vielleicht doch noch einmal überlegen ob Sie nach Ihrer sicherlich verständlichen ersten Beleidigung über das Video den beiden Schöpfern die Chance zu einer persönlichen Begegnung (und damit verbundenen Entschuldigung) geben könnten, anstatt sie so hartnäckig anzugehen? Müssen Anwälte bemüht werden für etwas, das man eigentlich bei einem Bier und einem netten Gespräch klären könnte?

Adorno in einfacher Sprache – Teil II – Philosophie der neuen Musik

Nach der ersten – dem Beginn der „Ästhetischen Theorie“ gewidmeten – Ausgabe vor einigen Wochen muss es heute weitergehen. Theodor W. Adorno hat es uns nicht immer leicht gemacht. Deshalb möchte ich seine wichtigsten Werke in leichte Sprache übersetzen. Heute versuchen wir gemeinsam, den Anfang der „Philosophie der neuen Musik“...

Kurzer Blick ins MaerzMusik-Programm 2018

Auweia, ein Blick ins Programm von Märzmusik 2018: ausser gay-movement-minimalist Julius Eastman und queer-endlessness von Terre Thaemlitz nichts wirklich Neues für Augen & Ohren. Ashley Fure, Feldman, Aperghis und Ferneyhough: aus alt mach neu. Viel Thinking, DJing und OpenSpace, das sich selbst kuratieren muss. Höhepunkt der konservativen Namen: Janacek, o.k.,...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 135

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 15.01. bis 21.01.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 3. Schwerpunkte: Dirigent Evan Christ, Komponistin Hanna Eimermacher, Salvatore Sciarrino, Brian Ferneyhough, Cathy Milliken, Matthias Schmitt, Geigerin Carolin Widmann, Reinhold Friedl, Johann Philipp Krieger, Dominik Susteck, Wanja Aloe, Titus Engel +++ Mikrovirtuosität, „Schlechte Stimmung“, Gqom Edits, Ravels Impressionen, Art’s Birthday 2018, Dylan denken,...

Münchner Neue Musik: ein Konzertrückblick für 2017

Zugegeben, mein Rückblick ist subjektiv. Ironie ein: Und klar, meine eigenen Konzerte, waren die Besten – Ironie aus. Leider war ich hier und da beteiligt. Also wird das nicht ganz neutral. Dedicated… ist eine Reihe der Tonkünstler München, verantwortet von Johannes X. Schachtner. Ca. 15 Jahre nach der UA der...

Oper für Ungeduldige (1): „Rusalka“ in einer Minute

Also, wie gesagt, man versteht diese Opernhandlungen natürlich nicht, da man noch nie eine fucking Oper gesehen hat, denn man gehört einer Generation an, die nur noch eine Aufmerksamkeitsspanne von 3 1/2 Sekunden hat, und die schon das Lesen einer 144 Zeichen langen Twitter-Nachricht für eine literarische Überforderung hält. Was also tun?

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.