Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 07.05. bis 13.05.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 19. Schwerpunkte: Acht Brücken in Köln, Jodel-Diplome, Hörstücke von Pierre Schaeffer, Pierre Henry und Gerhard Rühm. Und ein Stück, bei dem Albrecht Dümling als Registrant benötigt wurde. Alle bekannten Stream-, Web- und RSS-Adressen deutscher Sender finden sich bei Stefan Hetzel. Download dieser Übersicht...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 152

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Marx und Engels in Berlin. Foto: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 30.04. bis 06.05.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 18. Schwerpunkte: Es geht um Marx, es geht um Arbeit. Es geht wie immer um alles. Alle bekannten Stream-, Web- und RSS-Adressen deutscher Sender finden sich bei Stefan Hetzel. Download dieser Übersicht als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. 30.04.2018 00:05 bis...

„Wiesengrund“ – die neue Neue Musik-Soap!

In „Wiesengrund“ geht es ausschließlich um Menschen aus der Neuen-Musik-Szene. Die Protagonisten sind junge, hoffnungsvolle Kompositionsstudentinnen- und Studenten, sowie deren Partner. Die Geschichten sollen aus dem Leben gegriffen sein, manche Namen lassen den Kenner aufhorchen, denn es handelt sich um unverhohlene Anspielungen – wenn auch die Geschichten natürlich vollkommen frei erfunden sind, und den üblichen Soap-Standards folgen, denn es geht um Liebe, Eifersucht, ungewollte Schwangerschaften, dunkle Geheimnisse und den Sinn eines (Komponisten)lebens!

The Tired Look Of Sound – eine Rede über den Zustand der filmischen Visualisierung klassischer Musik

Auch hier keineswegs der Versuch, die Komplexität von Ligetis Musik zu verwässern, nein, die Musik kommt in voller Länge und die Bilder gehen dem Geheimnis dieser Musik auf dem Grund, ohne es zu lösen. Am Ende ist nicht alles erklärt, sondern der Zuschauer steht mit einer großen Frage da, und gerade deswegen erinnern wir uns noch heute an diesen Film, während man die zahllosen Echo-Klassik-Übertragungen schon vergessen hat, bevor sie überhaupt gesendet werden.

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 23.04. bis 29.04.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 17. Schwerpunkte: Schwerpunkt der Woche ist die ausführliche Berichterstattung aus Witten. Drei Abende lang gibt es Uraufführungen, Erstaufführungen, Letztaufführungen … Selten direkt erwähnt hier: Die Nachtmusiken im Bayerischen Rundfunk mit Bayerischen und Fränkischen Komponistinnen. Alle bekannten Stream-, Web- und RSS-Adressen deutscher Sender finden...

Sensation – dieser Dackel komponiert besser als Einaudi!

Immer wieder hört sich die junge Bottroperin (27, Visagistin) die Aufnahme an. Das Talent ihres Dackels treibt ihr Tränen in die Augen. „Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas einmal hören würde. Seitdem ich diese neuen Töne kenne, ist mir die Neoklassik irgendwie fad geworden. Ich kann meinen Lieblingskomponisten Einaudi jetzt einfach nicht mehr hören!“

Ein Trauerspiel: Fort- und Weiterbildung für Lehrende an Musikhochschulen

Jeder MitarbeiterInnen-bewusste öffentlich-rechtliche Betrieb bietet seinen Beschäftigten und Verbeamteten aller Dienststufen Fortbildungen an: sei es personen- oder fachbezogen oder alle Arbeits- und Dienstverhältnisse betreffend. Im Sinne des letzteren Punktes heißt das dann „Interkulturelle Kompetenz“, „Achtung und Toleranz“, „Gender Mainstreaming“, etc. Oder für Verwaltungskräfte mit prekärer Klientel im Sozialbereich gibt es...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 16.04. bis 22.04.2018

Neue Musik, Musikfeatures und Hörspiele in der Kalenderwoche 16. Schwerpunkte: Eres Holz, Bernd Alois Zimmermann, Karlheinz Stockhausen beim Musikfest Hamburg, His Master´s Choice (28): Gordon Kampe | 8. Hörfest Neue Musik, Singende Superhelden, Ultraschall Berlin, ECLAT 2018, Musikland Türkei, Werkzeuge der neuen Musik | Zither, Wie präpariert man ein Klavier?,...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.