Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

DAS PODCAST UFO – Die E-Musik-Transkripte 5

Die bisherigen Folgen: Folge 1 (PODCAST-UFO-FOLGE 1), Folge 2 (PODCAST-UFO-FOLGE 8), Folge 3 (PODCAST-UFO-FOLGE 12), Folge 4 (PODCAST-UFO-FOLGE 15). Alles, was Florentin Will und Stefan Titze in ihrem seit Ende 2014 ausgestrahlten Podcast „DAS PODCAST UFO“ über klassische Musik gesagt haben und sagen, schreibe ich hier ab. Und korrigiere es...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 166

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 12.11. bis 18.11.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 46. Jagoda Szmytka, Neues aus der Eisengießerei, Sven-Ingo Koch, Krzysztof Penderecki, Die Musik der 20er Jahre, Anton Webern aus aktueller Perspektive, Donaueschinger Musiktage 2018, Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik, Werkzeuge der neuen Musik –  Das Publikum, Joëlle Khoury, Forum neuer Musik 2008 –...

trptk – it’s not about genre, it’s about the sound

In a time where the CD as a medium is constantly declared extinct it is quite remarkable that new labels are founded. It has been long known that it is easier for smaller labels (usually run by only a handful of people) to survive in the constantly changing music market than for some of the former major players, who were used to work with big budgets and big outfits and now are slowly becoming more like agencies, mainly living from the promotion and marketing of their stars and taking a share of their concert fees.

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 165

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 05.11. bis 11.11.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 45. Die Postmoderne in der Musik, Oxana Omelchuk, Festival Greatest Hits, Werke aus dem Wettbewerb um den Karl-Sczuka-Preis, Konzerte von Wolfgang Rihm, Donaueschinger Musiktage 2018, Guillaume Apollinaire, Wortführer der Avantgarden, Gioacchino Rossini – ein Leben als Ikone, Bariton Samuel Hasselhorn, Kurt Schwaen (1909...

Title IX für deutsche Musikhochschulen – am Beispiel David Daniels 2018 und München 1996

Andrew Lipian, ein Student der University of Michigan, beschuldigt seinen universitären Gesangslehrer, den auch in Deutschland gefeierten Countertenor David Daniels, ihn sexuell missbraucht zu haben. Damit liegt nach den Anschuldigungen des Baritons Samuel Schultz, der Daniels und dessen Partner zusammen des Missbrauchs im Juli dieses Jahres beschuldigte, ein zweiter Fall...

Schadensersatz und Vertragsstrafen für aufgrund von sexuellen Lehrpersonal-Übergriffen gescheiterte Musikstudien!

Liebe Studierende, liebe Unterrichtende an Musikhochschulen. Jetzt wird’s bitterböse. Und teuer. Wäret Ihr Angehörige angelsächsischer universitärer Musikfakultäten könnte im Vertrag der Unterrichtenden geregelt sein, das sexuelle Beziehungen zu Studierenden untersagt sind. Hierzulande steht so etwas noch nicht in den Verträgen, hoffentlich aber bald überall in den Verhaltensregeln. Momentan ist meistens...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.