Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 204

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 203

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 01.04. bis 07.04.2019

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 14: Ernst Helmuth Flammers Musik zwischen Philosophie und Zeitkritik, Jörg Widmann und das Hagen Quartett, Der Pianist Pierre-Laurent Aimard, Ultraschall Berlin, ECLAT 2019, Der Grazer Komponist Peter Lackner (1966-2019), Tonspur Bauhaus, Der amerikanische Kurt Weill, Endlosschleifenmusik, 20 Jahre Forum neuer Musik, Werkzeuge der...

Vor allem ein deutsches Phänomen: Demos gegen die EU-Urheberrechtsreform und Anonymous-VGen-Blockaden

Gestern vor 7 Tagen war der sogenannte EU-weite Demo-Tag gegen die nun durch das EU-Parlament beschlossene Richtlinie zur EU-Urheberrechtsreform. Angeblich fanden ausser in Deutschland massive Proteste europaweit zeitgleich statt. D.h., man würde Proteste in vielen Großstädten und v.a. en Gros in den bevölkerungsreichsten Staaten erwarten. Unter https://www.stopacta2.org/en/stopacta2-events/ findet sich ein...

Die schlechtesten Kunstlied-Interpretationen aller Zeiten (Eine Liebeserklärung) – Folge 15

Die bisherigen Folgen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 , 12 , 13 und 14. Die heutige Kollegin singt vordergründig von Alice Schwarzer, dem Ulf und vom Zauberschein des Jonas! Doch, hört‘! Irrte hier Goethe? Und was wusste Brahms, was wir nicht wissen? https://youtu.be/4R2ISx94bMg [Satire.]

Katastrophale Musikklausuren – Folge 1

Wer würde es leugnen? Die Schulmusik befindet sich seit Jahren in der Krise. Immer weniger Kinder haben Lust auf die „Zauberflöte“, immer mehr hochkomplex ausgebildete Musiklehrer_innen sind verzweifelt und leiden an Depressionen. Anstatt die Kinder „dort abzuholen, wo sie sich mit ihrem eigenen modernen Musikgeschmack befinden“ (Musik & Bildung, Oktober...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 25.03. bis 31.03.2019

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 13: Edition Juliane Klein | Musiktheater im „Taschenopernformat“ | Komponist Malte Giesen | Kontra-Avantgardist Michael Nyman wird 75 | Musik aus der Anstalt | Ultraschall Berlin | Adriana Hölszky zum 65. | Klangwerkstatt Berlin | Werkzeuge der Neuen Musik – Die Oboe |...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 202

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.