Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Impulserhaltungssatz

Kein Impuls-Erhaltungssatz mit Null

“Impuls-Festival Sachsen-Anhalt droht das Aus” berichtet Deutschlandfunk Kultur am 8.7.2019 und lässt die Vorwürfe rotieren, die bisweilen den Charakter des Abstrusen erreichen: “Das Festival habe eine zu geringe nationale beziehungsweise internationale Ausstrahlung, es kämen zu wenige Auftragswerke von Komponisten aus Sachsen-Anhalt. Und es würden eher moderne als zeitgenössische Werke gespielt...

Schlüssel zur Elbphilharmonie. Foto: Hufner

OPUS KLASSIK: Die Komponistin des Jahres in der Kategorie Ähhh-Musik

Die Nominierungen sind jetzt raus. Beim vorläufigen Nachfolger des ECHO Klassik, nämlich OPUS KLASSIK, dem Vorläufer von KAUFKRAFT KLASSIK, gibt es vieles, was gleich geblieben ist wie früher, aber auch Neues und sogar NEUES. Könnte man jedenfalls glauben. Es soll einen Preis für die KATEGORIE 5 | KOMPONIST/IN DES JAHRES geben....

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 215

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 08.07. bis 14.07.2019

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 28: Made in Berlin – Formationen der Echtzeitmusikszene | Musik der Zeit [8]: Why Patterns? | Toshio Hosokawa |  Space is the Place! 50 Jahre Mondlandung | Postkoloniale Klangwelten | Bio-Membran von zeitblom |  Musik für Raumfahrer. Alle bekannten Stream-, Web- und RSS-Adressen...

Partitur aufräumen für Komponisten nach Karim Ondo

Befolgen Sie die unten aufgelisteten Schritte von Karim Ondo – Ihr Nervenarzt wird schockiert sein!  Vorsicht: Spätestens beim letzten Schritt werden Sie weinen müssen!   Sie kennen doch sicher alle die tiefe Verzweiflung, die einen Komponisten erfasst, der sein Stück fertiggestellt glaubt, doch beim letzten prüfenden Blick auf die Partitur...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 214

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

Gedanken anlässlich eines Konzertes in Erfurt

Ich kann diese ganzen Scheinargumente nicht mehr hören „die großen Parteien sind zu links geworden, daher wählen wir AfD“, nein, das ist bullshit, bullshit, bullshit. Niemand hindert irgendjemanden daran, eine Partei zu gründen oder zu wählen, die extrem konservativ, regierungskritisch und traditionsbewusst ist, dafür ist in unserer Demokratie sicher Platz, aber warum nur muss das dann zwangsläufig eine fucking Nazi-Partei sein? I

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 01.07. bis 07.07.2019

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 27 – Stücke, Arbeiten, Werke: „Blasons anatomiques du corps féminin“, „Monumentum/Palimpsest“, Streichquartett, Drei Gesänge, Moments musicaux III, Sechs Lieder, „Spiegelung“, Sellanraa“, „Saudade“, Cembalokonzert, Divertimento, Zerstören, Neues Werk, Gougalon, Après une lecture der marx: III. Tombeau de Mary-Ann Walkely, „variations aoutomatiques“, „Schattenreich“, „Gerissene Dämpfe“,...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.