Nachruf auf Heinz Winbeck (von Stefan Hippe)
Am 26. März 2019 verstarb der Komponist Heinz Winbeck, der zu Lebzeiten eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Musikleben war.
Sein Schüler erinnert an ihn in diesem Nachruf.
Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 14: Ernst Helmuth Flammers Musik zwischen Philosophie und Zeitkritik, Jörg Widmann und das Hagen Quartett, Der Pianist Pierre-Laurent Aimard, Ultraschall Berlin, ECLAT 2019, Der Grazer Komponist Peter Lackner (1966-2019), Tonspur Bauhaus, Der amerikanische Kurt Weill, Endlosschleifenmusik, 20 Jahre Forum neuer Musik, Werkzeuge der...
Gestern vor 7 Tagen war der sogenannte EU-weite Demo-Tag gegen die nun durch das EU-Parlament beschlossene Richtlinie zur EU-Urheberrechtsreform. Angeblich fanden ausser in Deutschland massive Proteste europaweit zeitgleich statt. D.h., man würde Proteste in vielen Großstädten und v.a. en Gros in den bevölkerungsreichsten Staaten erwarten. Unter https://www.stopacta2.org/en/stopacta2-events/ findet sich ein...
Aber vor allem in einem scheitert die einstmals erfolgreiche Strategie der „Complexity“: zum ersten Mal in der Musikgeschichte gibt es quasi kaum einen nennenswerten „Musikkanon“, der sich auch Laien und Kindern erschließt. Damit hat sich die Neue Musik von dem Lebensquell abgeschnitten, der jeden Musikstil am Leben hält.
Ich denke, nicht nur ich sondern auch die Bonner Bürger sowie die Öffentlichkeit im Allgemeinen haben ein Recht auf Beantwortung dieser Fragen. Wenn Sie weiterhin dazu schweigen, ist das zwar auch eine Antwort, aber diese Art von Antwort tut weder Ihnen noch dem Beethovenfest sehr „wohl“ und bestätigt das, was im Moment für jedermann wie Vertuschung und Aussitzen wirkt.
Was seid Ihr für Helden! Guy Fawkes Maske aufgesetzt und losgehetzt. Was wart Ihr für Helden! Als mit Wikileaks und Edward Snowden die Überwachung von hunderten von Millionen Internetusern bekannt wurden, war auch Anonymous für seine Aufklärungsarbeit in aller Munde. Doch das sind tempi passati. Als selbstberufene IT- und Netzaktivisten...
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist ebenfalls gegen Artikel 13 der EU-Urheberrechtsrichtlinie. Von Piraten-Politikerin Julia Reda, Maskenträgern und massiv auf Youtube von Werbung profitierenden Youtubern war das zu erwarten. Doch von der AfD? Zum Urheberrecht fiel den Rechtspopulisten bisher nicht viel ein: als ich 2013 dorthin Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2013...
Nicht zu fassen: im öffentlichen-rechtlichen Rundfunk wird massiv verengt über die EU-Urheberrechtsreform in den Hauptnachrichtensendungen berichtet. Es geht nicht um Formate wie Kulturzeit auf 3sat. Es geht um die Tagesthemen der ARD wie gestern, Sa. 09.3.19 (ca. ab Minute 3:10), und Heute – in Europa vom 08.3.19 im ZDF. Zuerst...
The Man Comes Around / Johnny Cash singt
16. Mai 2025
Hass-Kommentare gegen das Regie-Theater (Folge 3)
13. Mai 2025
12. Mai 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
Der 13. Newsletter des SWR (Special Currentzis Edition)
10. Juni 2024
„Unerschöpfliche Neugier“ – Nachruf auf Wolfgang Rihm
28. Juli 2024