Kategorie: Podcast

#Metoo und die Folgen – „Alles klar, Klassik?“-Empfehlung

Mein lieber Freund und Kollege Axel Brüggemann fragt mich oft, wie ich immer so alles schaffe – dasselbe müsste ich aber viel dringender zurückfragen, denn Axel ist so aktiv als Musikjournalist, Autor, Conferencier, Filmemacher, allgegenwärtiger Influencer und sogar ambitionierter Läufer mit professioneller Leichtathletikvergangenheit (bei seinen Paces muss ich immer erblassen),...

Hierarchie

Tagebuch der Wörter (7) Hierarchie   Es gibt viele Themen, die seit Jahren in der klassischen Musikwelt gären und Kontroversen hervorrufen. Am populärsten sicherlich #metoo und Machtmissbrauch, aber auch Geschlechtergerechtigkeit und eine immer größere Kluft zwischen gegenwärtigen Themen und der „Museumskultur“ (die bei vielen Institutionen und Festivals noch dominiert), geben...

Screenshot der Podcast-Seite von Irene Kurka.

Irene Kurka startet Podcast-Reihe: neue musik leben

Man darf hier ja auch mal positive Nachrichten vermelden. Die Podcast-Landschaft im Bereich „Neuer Musik“ ist ja eher nicht so umfangreich, wenn mich nicht alles täuscht. Umso schöner, wenn sich da mal jemand hervortraut. Hier ist es die Sängerin Irena Kurka. Sie erklärt dazu in einer Informationsmail (im Ton einer...

Amerikanisches Tagebuch. 3. Tag

Bühnenarbeiter haben eine starke Gewerkschaft, werden gut bezahlt und verdienen meistens mehr als die Musiker auf der Bühne (dieses unglaubliche Faktum wurde mir mehrmals von amerikanischen Kollegen bestätigt). Nach einem Musikhochschulabschluss sollte man sich also tatsächlich überlegen, ob man in den USA nicht lieber Bühnenarbeiter wird – man hat ein geregeltes Einkommen, ist vermutlich unkündbar und kann problemlos eine Familie ernähren, im Gegensatz zu den hungerleidenden Musikern.

Der Musikgeschichtserklärbär – Folge 2 – Das Geheimnis Debussy

Der Musikgeschichtserklärbär erklärt erstaunliche Phänomene der klassischen Musik! Mehr über die Musikgeschichte lernen: Mit dem freundlichen Musikgeschichtserklärbär! In der vorigen Folge hieß es: Bämm, in your antisemitic face, Robert „Manfred“ Wegner! Heute: Das Geheimnis von Klaus Debussy. Musikgeschichtserklärbär – Folge 2 – Das Geheimnis Debussy

Der Erklärbär. Foto: Hufi

Der Musikgeschichtserklärbär – Folge 1 – Der Tristan-Akkord

Der Musikgeschichtserklärbär erklärt erstaunliche Phänomene der klassischen Musik! Mehr über die Musikgeschichte lernen: Mit dem freundlichen Musikgeschichtserklärbär! Heute: Der Tristan-Akkord von Robert Wegner. Musikgeschichtserklärbär – Folge 1 – Der Tristan-Akkord