Kategorie: Musick

Unentspannt Deutsch

Die Chiffren des „Deutschseins“ sind nur so vergiftet, wie wir es selbst wollen. Wir können mitbestimmen, was „Deutschsein“ heute sein kann, und wir könnten es auf eine sympathische, einladende und freundliche Weise gestalten, wenn wir es nur wollten.

A Day in the Life of a Tree

A Day in the Life of a Tree in memoriam Melinda Wilson   (von Jobst Liebrecht )   Die Konkurrenz der freundschaftlich wetteifernden Beach Boys und Beatles  Mitte der 60er Jahre führte zu einigen der musikalisch aufregendsten  Produkte des letzten Jahrhunderts. Paul McCartney, John Lennon, George Harrison und Brian Wilson...

Dubious composition competitions, episode 263: Amadeus Composition Award Vienna

Dubious composition competitions, episode 263: Amadeus Composition Award Vienna When I wrote my article “The Tuscan Curse”  about dubious composition competitions for the NMZ many years ago, I had no idea that the topic would remain relevant for so long. What’s more, it has actually become even more relevant as...

118 Jahre opus 9

118 Jahre opus 9 eine tiefe Verbeugung  von Jobst Liebrecht ( am  13. September, Arnold Schönbergs Geburtstag ) Vor 118 Jahren im Jahr 1905 begann Arnold Schönberg mit der Komposition seiner Kammersinfonie Nr. 1 op. 9“.  118 – eine Zahl wie aus einem Märchen oder einer Tolkien-Fabel. 118 ist teilbar...

Hommage à Kurt Cobain

2007 habe ich ein Klavierstück komponiert, das ich immer noch gerne mag. In meiner Jugend war ich einigermaßen begeistert von der Musik von Nirvana. Irgendwie hatte ich später dann die Idee, diesen schön schmutzigen Grunge-Gitarrensound aufs (viel zu brave, domestizierte) Klavier zu übertragen. So entstand „Grunge“. Eine Art „Puzzle“, das...

Reden mit den Verstorbenen, mit den Kommenden – ein musikalischer Redeversuch mit meinem Lehrer Hans Zender und meinem Kollegen Jakob Stillmark durch ein neues Werk

Heute werden Ensemble Recherche und Trio Abstrakt mein neues Stück „Frei nach Derrida: Mit Marx‘ Gespenstern reden“ uraufführen. Das Stück ist einerseits meinem Kollegen Jakob Stillmark gewidmet, der mich andererseits in Aspekten seines Denkens und Schreibens an meinen Kompositionslehrer Hans Zender erinnert, bei dem und kurzzeitig auch bei Isabel Mundry,...

Alexey Tikhomirov und „Das Schwert der Rus“ samt Denunziationsdrohungen gegen eine mutige Musikerin

Nach dem letzten Blog-Artikel zu Alexey Tikhomirov erreichten uns aus Russland und der Ukraine einige interessante Informationen über den Bass, der nicht nur am 30.9.23 mit Teodor Currentzis und dem SWR-Sinfonieorchester in der Hamburger Elbphilharmonie „Babi Jar“, die 13. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch darbieten will, sondern in der Konstellation auch...