Kategorie: Musick

Mein Gymnasium. (Inzwischen offenbar abgerissen)

Mein Musiklehrer – Teil II

In Folge 1 hatte ich noch über diese schlimme Stadt, an deren Rand ich aufwuchs, geschrieben. Heute muss die erste Hommage her. Die Hommage an meinen Musiklehrer. Und heute soll auch sein hochwohllöblicher Name genannt werden: Herr Oberstudienrat Dietrich Schmolling! Geboren (das musste ich recherchieren) am 28. Januar 1935. Er...

Bitte öfters Lüften! – Konzerte in Corona-Zeiten

Viele Konzerte habe ich in den letzten drei Wochen nicht besucht. Ich meine: Live-Konzerte. Streams habe ich mir seit März kaum reingezogen, eher Aprés-Streams mit freiem Abkürzen, Springen, Wiederholen. Am ulkigsten waren dabei die stummen Auftrtts- und Applausrituale. Kann man alles weglassen. Vielleicht sogar live, bis auf Applaus am Ende....

Mein Gymnasium. (Inzwischen offenbar abgerissen)

Mein Musiklehrer – Teil I

Ich komme aus einer höchst mittelmäßigen – hässlichen, aber nicht armen – Stadt in Norddeutschland. Alles ist dort mittelmäßig – eher unterdurchschnittlich. Es ist nicht einmal „richtig Norddeutschland“. Man spricht dort weder einen ausgeprägten Dialekt – noch akzeptieren uns Menschen aus Hamburg oder gar Kiel als „Norddeutsche“. Für Bayer:innen sind...

Gesellschaftliche Spannungen werden sich verschärfen und die Kunst zunehmend herausfordern („Was uns erwartet, Teil 3“)

Allen, denen verständlicherweise im Moment die Decke auf den Kopf fällt, die aufgrund der momentanen Situation verzagt und voller Zukunftsangst sind, rate ich aber, den Blick vor allem auf die junge Generation zu werfen. Die Jungen werden ihre eigenen Fehler machen und sind sicher auch vor Misserfolgen nicht gefeit. In der jungen Generation werden sich aber genau die Themen manifestieren, die gesellschaftlich am dringendsten verhandelt werden müssen.

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 25.05. bis 31.05.2020

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 22. Zeynep Gedizlioglu | Quereinsteiger und Dilettanten in der Neuen Musik | Neue und experimentelle Musik aus der Ukraine | Zum 70. Geburtstag von Enjott Schneider | Über Kompositionsaufträge in Zeiten von Corona | Siegfried Palm | Zum 95. Geburtstag des Baritons Dietrich...

EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE – Ein offener Brief an das Corona-Virus

Unglaublich ansteckend, aber oft harmlos im Verlauf, dann plötzlich tödlich, aber nicht für alle. Hättest Du Dir nicht etwas Spektakuläreres einfallen lassen können? Denn Du musst wissen: Wir Menschen sind einfach durch tausende apokalyptische Hollywoodfilme abgestumpft und reagieren nur auf starke visuelle Reize.

Dreimal Kunst in Coronazeiten – Veranstaltungstipps

Dreimal Kunst in Coronazeiten – Veranstaltungstipps

Auf gefühlt tausenden von Theater-und Veranstaltungswebseiten kann man im Moment Zeilen lesen wie: „Das Coronavirus hat große Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens weiter fest im Griff…deswegen…“. Die Notwendigkeit einer klaren Informationspolitik zwingt alle dazu, endlos etwas zu wiederholen, was eh schon jeder weiß…oder gibt es wirklich noch irgendjemanden, der noch nicht von der Pandemie gehört hat?

Lasst uns Veranstaltungen absagen und an die Kulturverwaltung appellieren

Beim Berliner Club Trompete sieht man, wie schwierig die Situation für Kleinveranstalter ist. Also auch für uns Neue Musik Szene, wenn wir Konzerte selbst veranstalten. Gerade wenn man enge Abstände zwischen den Zuhörer_innen hat oder auch bei den Musiker_innen es eng hergeht wie in Orchestern, größeren Ensembles. Selbst wenn nur...