Kultur gibt
Ich fragte ihn, wie er auf die Idee gekommen sei. Seine Antwort war so einfach wie überzeugend: er fände es als Vater wichtig, dass sein Kind sich mit etwas Sinnvollem beschäftigt.
Vielleicht wird man einmal sagen, dass das Ende der Neuen Musik im November 2022 eingeleitet wurde. Oder zumindest das Ende der „Neuen Musik“ (ich schreibe hier bewusst mit großem „N“), wie wir sie kennen. In einer viel publizierten „privaten“ Rede in Hamburg hat WDR-Intendant Tom Buhrow einen „runden Tisch“ für...
Was verloren geht Neulich sah ich folgenden alten Sketch von Monty Python (aus ihrer Fernsehsendung „Flying Circus“): die „Summarize Proust“ – Competition. Im Stile einer abgehalfterten Gameshow treten verschiedene Gäste auf, um in der Stadthalle von Swansea innerhalb von 15 Sekunden das bekanntermaßen nicht sehr kurze Hauptwerk von Marcel Proust...
Jede Kürzung oder Abschaffung von ÖRR bedeutet einen Verlust der Vielfalt, nicht nur in der Musik und der Kultur, sondern auch der Meinung und der Bildung. Ja, der „Bildungsauftrag“ ist eine gute Sache, gerade in diesen Zeiten. Kultur und Bildung gehören unzertrennlich zusammen. Wo Kultur gestrichen wird, schwindet auch Bildung.
12. Februar 2025
Verachtet mir die Meister nicht
3. Februar 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
Studierende gegen Machtmissbrauch
29. März 2024