Autor: Arno Lücker
Friedenswerke – eine Playlist
Ein Jahr ist jetzt der Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine her. Und der Krieg ist noch immer nicht vorbei. Als Kind hatte ich noch Angst, dass mein Vater (der etwas länger bei der Bundeswehr war als „nötig“, sprich: freiwillig) in den Krieg muss. Das war damals – in den...
Was ChatGPT so gar nicht kann (Folge 2)
Kann ChatGPT Schubert-Lieder (ich unterscheide ausnahmsweise mal nicht zwischen „Lied“ und „Text“, Verzeihung) nach Vorgabe umdichten? Ja, freilich. Aber ist das auch lustig/originell? Wir machen den Test. Nun ja: ein eindeutiges „Nein“. Furchtbar unrhythmisch und auch sonst zum Wegwerfen. Machen wir weiter … Das hätte durchaus Potential zur Lustigkeit gehabt....
Was ChatGPT so gar nicht kann (Folge 1)
ChatGPT ist gefühlt schon wieder „durch“ – beziehungsweise (weil seit November 2022 auf dem „Markt“) nicht mehr so ganz „cool“. Egal! Ab und zu probiert man es noch aus, jeweils nach aktuellem Anlass. Was für mich am besten funktioniert: Lebensmittel eingeben, die man gerade noch im Kühlschrank hat, um ChatGPT...
Kommt mal bitte klar (so terminmäßig)
Mir erzählte mal eine damalige Musikhochschulstudentin, wie sich ein niederländischer Kommilitone von ihr sehr wunderte, als ein Kirchenmusikstudent (möglicherweise im gemeinsamen Tonsatz-Seminar oder Ähnliches) – sinngemäß – sagte: „Also, ich komme sehr gut mit dem Pfarrer meiner Gemeinde klar!“ In Deutschland würden wir vielleicht denken: „Schön, wenn sich Menschen gut...
Zur Relevanz klassischer Musik in der (breiten, sehr breiten) Öffentlichkeit
Kennt ihr das? Dieses (vielleicht ja berechtigte) Jammern über die „Oberflächlichkeit“ unserer Zeit? Und das Jammern darüber, dass wahrscheinlich jede (irgendwie kunstschaffende) Generation schon immer über die „Oberflächlichkeit ihrer Zeit“ gejammert hat? Tatsächlich scheint mir aber, dass nach der Pandemie die Lage tatsächlich verschärfter geworden ist. Ich sollte das für...
Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 8 (Wie der rbb-Intendantinnen-Skandal mit rbbKultur und der Programmchefin des Kulturprogramms – Verena Keysers – zusammenhängt …)
… das wissen wir genau aktuell (noch!) nicht. Nur kurz zur Erinnerung: Am 15. August 2022 wurde die damalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger aus ihrem Amt entfernt. Unter anderem hatte sie Kolleginnen und Kollegen zu einem Abendessen bei sich Zuhause eingeladen – und dabei unter anderem für Wein und Champagner über...
Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 7 (Was rbbKultur erreicht hat)
Über ein Jahr ist diese Serie nicht fortgesetzt worden. Warum auch? Die Programm-Macher:innen (zum Beispiel – eher natürlich ein „Erfüllungsgehilfe“ – ein offenbar besonders frustrierter und aggressiver festangestellter Redakteur, der genau schaute, wer meine Beiträge auf Social Media mit „Gefällt mir“ markierte – und daraufhin alle entsprechenden Kolleg:innen per Email...
Das Volk der Arlutumbaba – Eine kleine Einführung
Im Südwesten Ugandas lebt das Volk der Arlutumbaba. Das Volk der Arlutumbaba gendert nicht. Man sagt also nicht: »Arlutumbaba*ierinnen« oder Ähnliches. Man sagt einfach: »Arlutumbaba«. Meint man eine Frau, dann wird diese ehrenvoll als »Arlutumbaba« angesprochen. Das Gleiche bei einem Mann (genau gleich ehrenvoll): »Arlutumbaba«. Für die Fortpflanzung, ein Thema,...
Weihnachten in Bielefeld (Ein Sonett)
S’ist Weihnacht bald in Bielefeld, in Bethel, Und voller Ekel rennen Leute bald – Die Kinder, Enkel, Oma, jung wie alt – Zur Oper. Humperdinck: „Hänsel und Gretel“. Man denkt: Ich will hier weg, ich will mich töten, Doch schreit man sich hier an: „Du, existier!“ Und trinkt hernach wie...